Start Schlagworte New work

Schlagwort: new work

Frauen in Mint-Berufen

Frauen in MINT-Berufen: Potenziale nutzen, Vielfalt stärken, Zukunft gestalten

Frauen bringen Vielfalt und Innovation in MINT-Berufe – doch Hürden wie fehlende Flexibilität und unzureichende Förderung bremsen sie aus. Wie Unternehmen jetzt die Weichen für mehr Chancengleichheit stellen und Talente gewinnen können.
IT-Fachkräftemangel

IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen IT-Talente gewinnen

149.000 unbesetzte IT-Stellen – und die Zahl wächst weiter. Können Unternehmen sich das leisten? Der IT-Fachkräftemangel ist keine Zukunftsprognose mehr – er ist Realität. Unternehmen können aus dieser Erfahrung lernen und die Erkenntnisse dazu nutzen, Talente für sich zu gewinnen.
Workplace Automation

Workplace Automation zieht Investitionen an

In Deutschland entsteht gerade ein Markt für die Digitalisierung und Automatisierung von Büroarbeitsplätzen. Das zeigt eine Studie über Workplace Automation von Lünendonk & Hossenfelder, Prof. Dr.-Ing. Joachim Hohmann und der German Facility Management Association.
Home-Office

New Work braucht klare Regeln und Zielvorgaben

Vertrauensarbeitszeit, Selbstorganisation, Homeoffice – New Work kann die Mitarbeiterbindung steigern und Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Das gelingt allerdings nur dann, wenn sich alle Teilnehmer auf Regeln und Zielvorgaben einigen, argumentiert NTT.
Smart-Office

6 Schritte weisen den Weg zum Smart Office

Unternehmen denken darüber nach, wie sie ihre Büros smart machen. Viele Mitarbeiter erwarten eine flexible Umgebung, die sie bei Bedarf aufsuchen. Ein solches Smart Office steigert die Produktivität und erhöht die Zufriedenheit – und die Unternehmen sparen Kosten.
Smart Offices

Smart Offices bringen Mitarbeiter ins Büro zurück

Das Homeoffice hat sich in der Corona-Zeit durchgesetzt. Nun haben es Unternehmen schwer, die Mitarbeitenden wieder für die Arbeit im Büro zu begeistern. Smart Offices mit Co-Working-Spaces schaffen gute Anreize, argumentiert Kai Grunwitz, CEO von NTT Deutschland.
new work

IT-Dienstleister gestalten den hybriden Arbeitsplatz

Nach den blanken IT-Aspekten fokussiert New Work künftig auch Fragen der Bürogestaltung und der Mitarbeiterzufriedenheit. ISG vergleicht in einer Marktstudie die Profile und Stärken der in diesem Bereich aktiven Dienstleister miteinander.

Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird

Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM erklärt, was in diesem Jahr auf die Branche zukommt und wie sie mit digitalen Lösungen resilienter und nachhaltiger werden kann.
Künstliche Intelligenz_trovarit

New-Work-Modelle treiben die Digitalisierung

Das Dokumentenmanagement fordert die Unternehmen weiter heraus. DocuSign, Spezialist für digitale Signaturen, nennt drei Trends rund um IT-basiertes Vertragsmanagement, die den Mittelstand bewegen.

New-Work-Modelle ernten hohe Zustimmung

Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle und die Arbeit von nahezu jedem Ort aus: Das ist der Schlüssel zum Arbeitsplatz der Zukunft, braucht aber kritische und kooperative Begleitung durch die Unternehmen. Das betont Digital-Workspace Anbieter Matrix42 angesichts einer aktuellen Studie.