Schlagwort: Logistik
Logistik im Aufwind: Warum Drohnen zum Milliardenmarkt werden
Intelligente Drohnen krempeln das Geschäft von Logistikunternehmen, Handelsriesen und Möbelhäusern um. Schon jetzt werden weltweit täglich mehrere tausend Lieferungen mit diesen Fluggeräten durchgeführt. Die Anwendungsbereiche sollen künftig stark wachsen.
5 Trends prägen die digitalisierte Automobillogistik
Chipkrise, Lieferengpässe, Hackerattacken: Die Automobillogistik steht unter Dauerstrom. Wer digitalisieren will, braucht robuste Standards. Künstliche Intelligenz hilft, sofern die Datenqualität stimmt. Bei der Cybersecurity kooperieren alle Partner in der Supply Chain.
Intelligente 3D-Vermessung in der Logistik: Wie Krones Verpackungsprozesse optimiert und Kosten senkt
Dank der Laser-gestützten Vermessung seiner Anlagen optimiert der Maschinenbauer Krones die Kapazitäten beim Transport zum Kunden. Das senkt die Logistikosten ebenso wie den Schadstoffausstoß und andere Umweltfolgen.
So optimiert Dokumentenmanagement die Logistik
Die Grundlage für den Nutzen Künstlicher Intelligenz im Dokumentenmanagement in der Logistik liegt in der Verfügbarkeit und im Verständnis von Daten. Im Idealfall automatisieren Unternehmen ihre Abläufe. Erfolgsbeispiele finden sich auch in der Logistibranche.
SAP: Business-Netzwerke und resiliente Lieferketten
Hannover Messe 2024: SAP fokussiert in Halle 15, Stand E17 zusammen mit 16 Partnern die Themen Supply Chain Management und Business Network Software. Eng aufeinander abgestimmte Lösungen für die Steuerung sollen Fertigung und Logistik resilient gestalten. Die Systeme verbinden Menschen, Prozesse und Systeme über mehrere Unternehmen hinweg, um Transaktionen zu auf einer umfassenden B2B-Kollaborationsplattform zu digitalisieren.
Produktions- und Personaleinsatzplanung optimieren
Hannover Messe 2024: Die Workforce-Management-Lösung WorkforcePlus von INFORM optimiert den Personaleinsatz und die Schichtplanung in produzierenden Unternehmen.
Studie: Zukünftige Rolle von KI in der Software-Landschaft
Produktion, Logistik, Produktentwicklung und Kundenbetreuung –das sehen mittelständische Manager laut einer Studie der Steinbeis Augsburg Business School als Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz. Innerbetriebliche Kommunikation und Personalauswahl eher nicht.
Timeslot-Management optimiert die Intralogistik
Ein geregelter Zulauf von Lkws ohne Wartezeiten und anschließend klare Abläufe beim Entladen – das versprechen Branchenlösungen für das Zeitfenster-Management. Viele Speditionen hinken allerdings bei der Digitalisierung hinterher und scheuen den Implementierungsaufwand.
Die Hannover Messe wird zur Wissensplattform
Zwei Jahre Pandemie und der Krieg in der Ukraine belasten die Weltwirtschaft. Wie und mit welchen Technologien man diesen Herausforderungen begegnen kann, diskutieren die Aussteller der Hannover Messe mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Die intelligente Fertigung steht noch am Anfang
Einsparungen und Effizienzgewinne beherrschen die Produktion. An intelligenter Fertigung sind Unternehmen zwar interessiert, aber sie haben keine Erfahrung damit, wie eine Umfrage des Marktforschers ISG zeigt.