Start Schlagworte Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

KI-Agenten im Field Service

Stoppt den Agenten-Horror!

Wenn sie von der Leine gelassen werden, können sie Angst und Schrecken verbreiten – und der Horror bricht los: Pünktlich zu Halloween warnen Fachleute vor dem Kontrollverlust über autonome Systeme.
Microsoft 365 Künstliche Intelligenz

Große Sprachmodelle laufen bald auch inhouse

Der sichere und datenschutzkonforme Einsatz Künstlicher Intelligenz in On-Premises-Systemen – darauf zielt ein Projekt des Standardsoftwerkers ams.solution. Das Bundesforschungsministerium fördert diese Entwicklung wegen ihrer Relevanz für betriebswirtschaftliche Software.

Schlaue Dokumentenverarbeitung nutzt Low-Code

Per E-Mail eingehende Dokumente automatisiert kategorisieren und dann die jeweils dazugehörigen Prozessschritte anstoßen: Das verspricht die Kombination aus einer intelligenten Dokumentenverarbeitung mit einer Low-Code-Plattform zur Prozesssteuerung.
Zukunft der Netzwerke

Intelligente Netzwerke beheben Fehler selbst

Störungen im Netzwerk kosten Zeit, Geld und Nerven. Abhilfe kommt in Form von selbstheilenden Netzwerken. Diese nutzen Künstliche Intelligenz, um Fehler automatisch zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben, bevor sie zum echten Problem werden.
Call-Center-Entlastung durch Chatbots

Ein Chatbot hält Schweizer Bahnfahrer bei Laune

Guten Service und Wirtschaftlichkeit verbinden – dieses Ziel erreicht ein Bahnbetreiber aus der Schweiz mit einem Chatbot. Das System versteht alle lokalen Dialekte. Drei Viertel der Anrufer wählen den Sprachroboter, wenn sie gefragt werden, wer ihr Anliegen beantworten soll.
Multi-Cloud-Strategie

Cloud Sourcing Strategien 2025: Was die Lünendonk-Studie über digitale Souveränität, KI und Abhängigkeiten verrät

CIOs setzen laut einer Lünendonk-Studie stark auf die Cloud, stoßen beim dazugehörigen Sourcing auf Defizite. Um Abhängigkeiten zu reduzieren, gewinnen souveräne Cloud-Angebote an Bedeutung. Zudem wird Künstliche Intelligenz das IT-Sourcing verändern.
Herausforderungen bei KI-Projekten

KI-Pilotprojekte im Service rentieren sich schnell

Das Festlegen klarer Ziele und das Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle sind die ersten Schritte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz. Der nächste Schritt betrifft die vorhandenen Daten und den gesetzeskonformen Umgang damit. Das zeigt der United Interim Wirtschaftsreport 2025.
DSAG Jahreskongress 2025 Cloud-Strategie SAP

SAP-User suchen Wege zur Business-Balance

"The Art of Balance" lautet das Motto des Jahreskongresses der deutschsprachigen SAP Anwendervereinigung DSAG, zu dem sich in Bremen 5.300 SAP-Anwender einfinden. Die diskutierten Themen umfassen die Cloud-Migration, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
Nachhaltigkeit im Einkauf

Einkauf mit Künstlicher Intelligenz: Präzisere Lieferantenauswahl durch KI & Expertenwissen

Künstliche Intelligenz verändert das Beschaffungswesen. Algorithmen liefern immer präzisere Empfehlungen beim Sourcing, aber dennoch bleibt die menschliche Komponente unverzichtbar. Das beste Ergebnis entsteht dann, wenn IT-gestützte Automatisierung und persönliche Beratung im Tandem auftreten.
Herausforderungen bei KI-Projekten

Die Technikbrille reicht für Künstliche Intelligenz nicht

Projekte mit Künstlicher Intelligenz stehen auf der Wunschliste vieler Unternehmen weit oben. Die Technologie alleine garantiert keinen Erfolg. Um sich Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten, sind eine klare Strategie und ein umfassender Transformationsansatz nötig.