Start Schlagworte IT-Sicherheit

Schlagwort: IT-Sicherheit

So klappen Windows-Updates im Homeoffice

Auch im Homeoffice müssen die Rechner stets alle sicherheitsrelevanten Updates enthalten. Das Tool Complete Aagon Windows Update Management lädt die Patches automatisch und entlastet so Anwender und IT-Administrator.

So sichern Unternehmen Telearbeit effizient ab

Zum Schutz ihrer Mitarbeiter und der Allgemeinheit setzen aktuell viele Unternehmen auf Heimarbeit. Der Cyber-Security-Anbieter Forcepoint gibt Tipps, wie Unternehmen das Homeoffice ihrer Mitarbeiter absichern.
IT Security SAP DSAG

Public Key Infrastructure fürs Internet der Dinge

Die Digitalisierung braucht sichere Identitäten. Natürliche Personen sichert eine Blockchain ab, Geräte eher die Publik Key Infrastructure. Die Technologieauswahl sollte stets einem Security Konzept folgen.
Datensilos

Ein Praxisleitfaden für die Planung der Cloud-Migration

Aus Kostengründen wollen viele Unternehmen ihre Anwendungen in die Cloud migrieren. Das konkrete Vorgehen ist jedoch oft unklar. Rubrik, Plattformanbieter für die Verwaltung von Cloud-Daten, hat einen Leitfaden dazu formuliert.
IT Security SAP DSAG

SAP-Sicherheit: Ist-Zustand und offene Wünsche

Kürzlich hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern erneut zum Thema SAP-Sicherheit befragt. Die Umfrage war in einen allgemeinen und einen fachspezifischen Teil untergliedert und brachte u. a. die Erkenntnis: Security by default, Security by design und Security Management Tools sind dringend erforderlich und SAP muss entscheidend dazu beitragen.
Cloud

Sechs Maßnahmen sichern Cloud-Instanzen ab

Nutzen Unternehmen Software aus der Cloud, sind sie im Rahmen des Shared-Responsibility-Modells für deren Sicherheit selbst verantwortlich. Palo Alto Networks nennt sechs Maßnahmen, um Lücken zu schließen.
Kofax RPA

SAP stößt Ökosystem zur digitalen Fertigung an

Sieben Unternehmen aus Maschinenbau und Industrieautomatisierung haben mit SAP die Open Industry 4.0 Alliance gegründet. Ziel ist es, 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory mit einer einheitlichen Sprache zu vernetzen. Ein standardisiertes und offenes Ökosystem für den Betrieb von hochautomatisierten Fabriken und verfahrenstechnischen Anlagen unter Einbindung von Logistik...
risiko-konten

Risiko privilegierte Konten: Fünf Schritte wie Sie Datenschutzverletzungen vorbeugen

Privilegierte Konten sind eine betriebliche Notwendigkeit in allen IT-Umgebungen. Administratoren verfügen zwangsläufig über erweiterte Zugriffsberechtigungen zur Verwaltung der Umgebung. Leider sind es ausgerechnet diese Konten, von denen ein hohes Risiko für jedes Unternehmensnetzwerk ausgeht.
IT-Sicherheit

Mit dem Risiko leben: die neue Normalität

Es klingt wie eine Binsenweisheit, zumindest für diejenigen, die sich täglich mit nichts anderem befassen als mit den Herausforderungen der IT-Sicherheit: die Risiken sind omnipräsent und sie treffen unterschiedslos alle. Allerdings hat der 2019 veröffentlichte Thales Data Threat Report - Global Edition auf Basis der Erhebungen und Analysen von IDC auch andere Erkenntnisse zu Tage gefördert.
Fertigung.Industrie

Best Practices für sichere Produktionsanlagen

In der Produktion kommen technische Komponenten zum Einsatz, die kaum gegen Cyber-Angriffe geschützt sind. Mit Schwachstellen- und Patch-Management sowie Incident Handling sichern Unternehmen ihre Anlagen ab.