Schlagwort: Handel
Studie: E-Business gefährdet den Großhandel
Rund die Hälfte der Großhändler weltweit ist mit Herstellern konfrontiert, die direkt an Endverbraucher verkaufen. Web-Marktplätze machen traditionelle Geschäftspartner zu Konkurrenten, wie eine Studie des E-Business-Spezialisten Sana Commerce zeigt.
44 Prozent der weltweit befragten Hersteller betreiben Webshops, in denen sie ihre Ware direkt an Endverbraucher verkaufen. Gut ein Viertel der...
Fünf Leitfragen für eine Omnichannel-Strategie
Omnichannel gilt als Erfolgsrezept für den Handel. Das Ausarbeiten der dazugehörigen Strategie ist mühsam. Der Softwarehersteller godesys erklärt, wie Händler mithilfe flexibler betriebswirtschaftlicher Systeme (ERP) ihre Kunden über verschiedene Verkaufskanäle hinweg bedienen.
Einzelhändler brauchen bald mehr Datenanalysen
Um mit Online-Shops konkurrieren zu können, muss der Einzelhandel seine Kunden gut kennen. Bei der Analyse des Einkaufsverhaltens helfen IP-Kameras, argumentiert der IT-Dienstleister Axis Communications.
IT-Innovationen stärken den Handel
IT bildet für Händler auch und gerade im stationären Handel zunehmend die Basis des Erfolgs. Über den neuesten Stand für Handelstechnologie können sich Unternehmensentscheider auf der Fachmesse EuroCIS in Düsseldorf informieren. Von 27. Februar bis 01. März 2018 zeigen dort über 400 Aussteller ihre Innovationen.
IN IMMER KÜRZEREN Innovationszyklen revolutioniert...
Roboter unterstützen Verkaufspersonal
Händler investierten im letzten Jahrzehnt meist in die Automatisierung wiederkehrender, gleichbleibender Prozesse. Mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Robotik-Anwendungen ermöglichen es heute, komplexere, sich verändernde Abläufe automatisiert zu bewältigen. Erfolg verspricht deren Einsatz aber erst, wenn Mitarbeiter die Technologie akzeptieren.
HANDELSUNTERNEHMEN setzen zunehmend Automatisierungs- und Robotik-Lösungen ein. So gelangen Roboter in manchen...
Einzelhandel überlebt als Problemlöser
Der Einzelhandel hat im Jahr 2017 einen Wendepunkt erreicht: Einige stationäre Händler sind vom Markt verschwunden, und einige Online-Händler haben Filialen eröffnet. Das Tempo des Wandels im Handel bleibt aber auch 2018 weiter hoch. Hinweise auf die Herausforderungen und Möglichkeiten geben im Vorfeld der Technologie-Messe für den Handel, EuroCIS,...
ERP-Suite schafft Funktions-Spagat
Bei der Software-Einführung stehen IT-Verantwortliche vor der schwierigen Entscheidung: Eigenentwicklung, integrierte Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Suite oder Speziallösungen, Allrounder oder Branchenlösung. Das mittelständische Unternehmen Suer benötigt sowohl Funktionalität für den Handel als auch für die Produktion. Im Softwareauswahl-Verfahren wurde ein Anbieter gefunden, der den Spagat schafft.
MIT ÜBER 20.000 Sortimentsartikeln bietet der Automotive-Großhändler...
Handel profitiert von Industrie 4.0
Die Chancen von Industrie 4.0 bieten sich nicht nur für produzierende Unternehmen, sondern auch für den Handel. Mit dem Internet-of-things (IoT)-Store, Design Thinking und einer Quick Implementation fördert das Retail Innovation Lab von SAP IoT-Innovationen für diese Branche. Aber noch gibt es einige Hürden auf dem Weg in die...
Drohnen lösen Business-Versprechen ein
Lange Zeit galten Drohnen nur als Spielzeug für Modellflug-Enthusiasten und Action-Filmer. Mittlerweile heben die Flugroboter aber auch im Geschäftseinsatz ab. Anwendungsbeispiele zeigen, dass Drohnen nicht nur ihr Business-Versprechen einlösen, sondern auch Leben retten.
Predictive Analytics unterstützt Handelsdisponenten
Lebensmittelhändler stehen unter ständigem Druck. Ihre Kunden verlangen stets topfrische Produkte. Gleichzeitig müssen sie aber auch Profit erwirtschaften. Machine Learning Algorithmen in Predictive-Analytics-Systemen ermöglichen Handelsunternehmen den Spagat.