Start Schlagworte Finanzdienstleister

Schlagwort: Finanzdienstleister

Digital Operational Resilience Act (DORA)

Incident Management organisiert die Cyber-Resilienz

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verlangt, dass Finanzinstitute IT-Störungen schnell identifizieren, beheben und daraus lernen. Mit einem gut eingespielten Incident Response Management können Unternehmen dieser EU-Verordnung gerecht werden.
DORA-konforme Informationsregister

DORA-Register: Smart statt kompliziert!

Die Frist für das DORA-konforme Informationsregister wurde auf den 30. April 2025 verschoben. Digitale Tools erleichtern die Erstellung und Pflege des Registers erheblich, indem sie Prozesse automatisieren, Fehler vermeiden und Ressourcen sparen. So wird Compliance effizient und transparent umgesetzt.
Operational Excellence in der Digitalisierung

Digitalisierung braucht Operational Excellence

Viele Finanzdienstleister und Immobilien-Unternehmen können laut einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder in der Digitalisierung weder ihre Kosten senken, noch ihre Effizienz oder die Kundenzufriedenheit steigern. Die Hürden sind siloartige Prozesse und Legacy-Systeme.

Bankengruppe authentifiziert Kunden cloudbasiert

Der Finanzdienstleister Erste Group hat eine abgesicherte cloudbasierte Authentifizierungslösung von HID implementiert. Das System steuert Zugangs- und Verifizierungsprozesse von Millionen von Bankkunden in ganz Europa. Es integriert sich eng in die Banking-Plattform.
Generative KI

Generative KI wird zur Fitness-Kur für Banken

ChatGPT ist nur eines von vielen Beispielen für Generative KI – wenn auch das weitaus bekannteste. Die möglichen Anwendungsszenarien dafür sind praktisch unbegrenzt, der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Banken und Finanzdienstleistern eröffnet sich damit die Chance, einen Teil ihrer strukturellen Defizite aufzuarbeiten und zu lösen. 

Starre Betriebskultur bremst die Digitalisierung aus

Die erfolgreiche Transformation ist keine Frage des Geldes. Das zeigt die Studie „Spannungsfeld Digitalisierung“ am Beispiel von Banken. Die größten Hindernisse für den Umbau sind eine veraltete Unternehmenskultur und starre Prozesse.
Network Blockchain

Unternehmen bestätigen das Blockchain-Potenzial

Blockchain ermöglicht digitale Geschäftsmodelle. Das Interesse der Unternehmen steigt. Hemmschuhe sind allerdings die unausgereifte Technologie und der Know-How-Mangel. Blockchain ist aktuell ein Hype-Thema im Umfeld der Digitalisierung. Die Faszination liegt im enormen Potenzial dieser Technologie, bestehende Prozesse zu verändern und zu vereinfachen, aber auch ganze Branchen wie beispielsweise den Banksektor...

GUS Group schluckt Finanzspezialisten K+H Software

Um die Entwicklungs- und Beratungskompetenzen zu bündeln, übernimmt die GUS Group den langjährigen Lösungspartner K+H Software. Alleinige Geschäftsführerin von K+H Software wird Roswitha Habersetzer.

FinTecs revolutionieren Finanzdienstleistungen

Innovative Geschäftsmodelle sogenannter FinTecs bedrohen traditionelle Finanzdienstleister. Von den Start-ups können etablierte Banken und Versicherungen aber auch dazu lernen. Die zugrundeliegenden Technologien wie Distributed Ledger oder Blockchain stehen auch ihnen zur Verfügung.