Start Schlagworte EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Schlagwort: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Avision DSGVO

Avision nennt die fünf größten Probleme von Legacy-Anwendungen in Sachen DSGVO

Die DSGVO stellt die Software von Unternehmen vor große Herausforderungen. Das gilt insbesondere für Legacy-Applikationen, denn als sie entstanden sind, existierte die neue Datenschutzrichtlinie der EU noch nicht. Aus diesem Grund stehen ihre Eigenschaften einer DSGVO-Konformität oft im Weg. Zudem haben sich rund um diese Anwendungen häufig Prozesse und Verhaltensweisen etabliert, die ebenfalls nicht im Einklang mit der DSGVO sind.
wenige Unternehmen halten DSGVO ein

Nur wenige Unternehmen halten die DSGVO voll ein

70 Prozent der befragten Organisationen können Anfragen nach Datenzugriff und Datenportierung nicht innerhalb der vom Datenschutz geforderten Frist von einem Monat bearbeiten. Das zeigt eine Marktstudie des Datenintegrationspezialisten Talend. Über zwei Drittel der global agierenden Unternehmen gelingt es offenbar nicht, Anfragen von Verbrauchern innerhalb der von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegten...
Datenschutz

Jedes dritte Unternehmen scheitert am Datenschutz

Nur zwei Prozent der Unternehmen bilden laut einer Studie die vom Datenschutz geforderte Auskunfts- und Löschpflicht automatisiert ab. Nötig dafür ist eine zentrale Datenhaltung statt fragmentierter IT-Systeme. Seit dem 25. Mai müssen Unternehmen in der Lage sein, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Dies schreibt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Ob Unternehmen...
Digitalisierung

Deutsche Unternehmen sehen Daten weniger geschäftskritisch

Volle Auftragsbücher, steigende Absatzzahlen und Rekordgewinne – die deutsche Wirtschaft befindet sich unentwegt im Aufwind. Vom wirtschaftlichen Aufschwung beflügelt, forcieren Unternehmen ihre Bemühungen in puncto Digitalisierung – auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft trat, ändert hieran wenig. Neun von zehn Firmen begreifen den digitalen Wandel...
dsgvo

DSGVO als Wettbewerbsvorteil nutzen

Die nachweisliche Einhaltung hoher Schutzstandards bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich für Unternehmen als echter Wettbewerbsvorteil erweisen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“.
Cloud Network

Private, Public oder Hybrid?

Um DSGVO-konform zu werden, benötigen Unternehmen, die die Cloud nutzen, eine Technologie, die den neuen Anforderungen entspricht, um Daten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu halten. Neue, fortschrittliche Softwarelösungen zur Verwaltung der Cloud sind mittlerweile nicht mehr nur auf die großen Public-Cloud-Anbieter beschränkt und bieten die Möglichkeit lokale Clouds aufzubauen, die reichhaltige Funktionalität und hohe Wirtschaftlichkeit bieten und gleichzeitig sicherstellen, dass die Daten innerhalb bestimmter Grenzen bleiben.
Zukunft der Produktionsplanung

WEGASOFT fokussiert auf Datenschutz für Fertiger

Der Datenschutz in der Fertigungsindustrie, der elektronische Rechnungsaustausch sowie die Dokumentationsplattform WEGA.dok – das sind die Neuerungen der betriebswirtschaftlichen Lösungen von WEGASOFT. Updates der betriebswirtschaftlichen Lösungen (ERP) Camplus.V7 und WEGA.erp stellt das Software- und Beratungshaus WEGASOFT vor. Über ein Datenschutzmodul können Fertigungsunternehmen die Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) einhalten. Der...
personenbezogene Daten

IntraFind-Tool spürt personenbezogene Daten auf

Intrafind, Spezialist für Enterprise Search und Content Analytics, unterstützt Unternehmen mit einem Werkzeug für den Datenschutz. Die Software DSGVO-Monitor identifiziert personenbezogene Informationen auf Fileservern. Während personenbezogene Daten in betriebswirtschaftlichen Lösungen (ERP) oder Systemen zur Kundenbetreuung (CRM-Systemen) sich aufgrund der strukturierten Datenhaltung recht einfach identifizieren lassen, ist dies in unstrukturierten Daten...

IT-Trends 2018: Risiken und Chancen für Unternehmen

Die Herausforderungen aber auch die Chancen für Unternehmen entstehen und verändern sich immer schneller. Die IT spielt dabei eine zunehmend wichtigere Rolle. Wer frühzeitig die Anforderungen der Business Transformation erkennt, kann sich rechtzeitig darauf einstellen und vorbereiten. IT-Experten zeigen auf, was 2018 auf IT-Leiter zukommt. Das Internet of Things (IoT)...

Industrie 4.0 bedingt Datenschutz

Industrie 4.0 geht vielfach mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Damit verbunden sind großen Risiken für IT-Verantwortliche. Der VDMA-Leitfaden „Datenschutz & Industrie 4.0“ gibt ihnen Tipps, wie sie sich dagegen wappnen – und die Chancen des Internet-of-Things (IoT) nutzen. UNTER DEM Begriff Industrie 4.0 zusammengefasste aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen...