Start Schlagworte Digitalisierung

Schlagwort: Digitalisierung

Inventur

Inventur auf ein Viertel verkürzen

Eine bereits schnelle Inventur weiter verkürzen – das hat der Abgas-Spezialist Centrotherm mit der Kombination aus der Lösung Remira Statcontrol Cloud und einer Zähl-App auf Tablets erreicht. Der Ausfall im Lager ist auf ein Viertel gesunken, der Zählaufwand auf 1 Prozent.
Fachkräftemangel

Automatisierung soll den Fachkräftemangel lindern

Von mobilen Apps für den Vertrieb über die Arbeitszeiterfassung bis hin zum digitalen Zwilling für die Fertigung – mit Funktionen zur Automatisierung in der Unternehmenssoftware FEPA will Planat Unternehmen dabei unterstützen, trotz Fachkräftemangel ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
SAP Build

SAP Build Code unterstützt Entwickler:innen

Intelligente Assistenten, eine Vector Engine für unstrukturierte Inhalte und ein universeller Baukasten für analytische Modelle – so spricht SAP auf der Hausmesse TechEd in Bangalore Entwickler:innen an. Die im vergangenen Jahr gestartete Ausbildungsinitiative läuft ungebremst weiter.
SAP CX

DSAG fordert klare Aussagen zu SAP CX ein

Mit SAP CX bilden Unternehmen ihre Kundenbetreuung ab. SAP ändert gerade das dazugehörige Portfolio und die Produktstrategie. Die Anwendervereinigung DSAG fordert klare Aussagen der Walldorfer, welche Lösung sich künftig wohin entwickelt.
S/4HANA

S/4HANA Migration: DSAG fordert Innovationen auch für On-Premises

Mehr als die Hälfte der DSAG-Mitglieder hat die Migration auf S/4HANA noch vor sich, berichtet Jens Hungershausen Vorstandsvorsitzender der SAP-Anwendervereinigung im Interview. Während SAP künftig bestimmte Innovationen nur Cloud-Nutzern liefern will, fordert die DSAG, dass alle SAP-Kunden darauf zugreifen können.
Pilatus Assembly Hall Stans Switzerland

Low-Code in der Flugzeug-Produktion

Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus hat mithilfe der Low-Code-Plattform der Siemens-Tochter Mendix seine IT-Landschaft modernisiert und ehemals papierbasierte Prozesse digitalisiert. In der Smart Factory arbeiten 850 aktive Anwender mit fünf Applikationen.
Prozessmanagement und KI

Künstliche Intelligenz im Prozessmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien im Zeitalter von Industrie 4.0 und besitzt das Potenzial, über die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu entscheiden. Unter anderem ermöglicht sie eine effizientere Produktion und eine gezieltere, individualisierte Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, was wiederum zu gänzlich neuen Geschäftsmodellen führen kann. 
digitale Services

Monetarisierung von digitalen Services

Der Vertrieb im Maschinenbau steht vor der Herausforderung, dass Kunden digitale Services kostenfrei erwarten. Unternehmen müssen mit diesen Services aber Geld verdienen. Ein Whitepaper des VDMA zeigt Wege für ihre Monetarisierung auf.
CRM

Low-Code CRM für den Mittelstand

Unternehmen brauchen zufriedene Kunden, um erfolgreich zu sein. Moderne CRM-Lösungen unterstützen beim Aufbau von guten Kundenbeziehungen. Der Berliner Software-Anbieter Ninox bringt mit Ninox CRM jetzt eine flexible und individuell anpassbare Komplettlösung auf den Markt, die dank Low-Code die durchgängige Digitalisierung von Kundenmanagement-Prozessen auf einer einzigen Plattform ermöglicht.
Insight Engines

Insight Engines machen Datenstrukturen in Multi-Clouds sichtbar

Eine Multi-Cloud verspricht Flexibilität, Performance und Verfügbarkeit. Allerdings herrscht in dieser Cloud-Variante oft Datenchaos, und die Mitarbeitenden wissen nicht, wo sie wichtige Daten finden. Insight Engines sorgen für einen Überblick, erläutert der Anbieter Mindbreeze.