Schlagwort: Digitalisierung
7 Prognosen für IT und Wirtschaft im Jahr 2020
Fachabteilung und IT nähern sich an, Silos verschwinden, die IT-Performance wird transparent, Provider und Cyberhygiene schaffen Sicherheit, der 5G-Mobilfunk startet und Smart Cities sind digitales Vorbild – das prognostizieren die Analysten von SolarWinds, die sich selbst Head Geeks nennen.
To-do-Liste für die erfolgreiche Digitalisierung
Bei neuen Technologien kennen sich deutsche Unternehmen aus, aber bei der Umsetzung zögern sie. Das ist riskant. Der amerikanische Collaboration-Experte Parsable nennt fünf Trends, die Produktionsbetriebe keineswegs aussitzen sollten.
Digitalisierungstipps für SAP-Anwender
„Digitalisierung hat viele Seiten. Auf den richtigen Dreh kommt es an“ – so lautet das Motto der Technologietage 2020 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Worauf müssen SAP-Anwender achten, damit sie ihre Digitalisierungsaufgaben optimal lösen können?
Hyperautomation – aus Daten Wissen generieren
In der digitalen Transformation sind Unternehmen im Vorteil, die ihre Daten so aufbereiten, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen. Welche Bedeutung dabei Insight Engines haben, veranschaulicht Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze.
Machine Learning braucht eine neue Governance
Mit dem Digitalisieren von Abläufen sinken Aufwand und Kosten, während die Qualität steigt. Um dabei Compliance zu gewährleisten, müssen Unternehmen laut Lünendonk & Hossenfelder das Risikomanagement erweitern.
T-Systems und Siemens digitalisieren die Industrie
T-Systems und Siemens kooperieren für das Internet der Dinge. Ziel sind Komplettlösungen für die Industrie in den Bereichen operative Technologie, IT und Telekommunikation auf Basis von Siemens MindSphere.
Digitalkompetenz als wichtigstes Ziel im Einzelhandel
Was die wichtigsten Ziele des Einzelhandels bei der Digitalisierung der Ladengeschäfte sind und welche IT-Lösungen sich dabei als besonders hilfreich erwiesen haben, zeigt eine internationale Studie unter 700 IT-Entscheidern aus dem Einzelhandel.
Prozesse in fünf Schritten digitalisieren
Unternehmen sehen sich einem scharfen Wettbewerb und steigenden Compliance-Anforderungen ausgesetzt. Robotic Process Automation und Process Intelligence helfen dabei, die Herausforderungen zu bewältigen.
Heterogene Datenmodelle bremsen IT-Architekten
Integration war lange SAPs große Stärke. Heute verhindern die Datenmodelle, dass Unternehmen mit S/4HANA und C/4HANA Prozesse durchgängig abbilden, wie Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG, berichtet.
Compliance-Tests zertifizieren digitale Akten
Beim Digitalisieren von Akten sind gesetzliche Vorgaben und Branchenanforderungen zu berücksichtigen. Eine Orientierungshilfe für die Lösungsauswahl bieten Zertifizierungen, welche die Konformität der Archivierungsmaßnahmen belegen.