Schlagwort: Digitale Transformation
Die neue Rolle des CIO: IT-Manager & Geschäftsstratege
Die Aufgabe eines CIO besteht nicht mehr nur darin, den IT-Betrieb am Laufen zu halten. Heute ist er auch für die Umsetzung strategischer Geschäftsziele mitverantwortlich. Der Beitrag zeigt, welche Rolle diese Führungskraft in einem modernen Unternehmen idealerweise einnimmt.
Einsatz von KI-Agenten: Intelligente Automatisierung in der Unternehmenspraxis
Die Automatisierung in Unternehmen steht an einem neuen Wendepunkt. Mit dem Aufkommen von KI-Agenten entstehen Systeme, die über klassische Automatisierung hinausgehen. Sie kombinieren maschinelles Lernen, große Sprachmodelle und kontextbezogene Entscheidungslogik, um komplexe Prozesse eigenständig zu steuern. Ihr Einsatz eröffnet neue Möglichkeiten – ist jedoch auch mit technischen, organisatorischen und ethischen Herausforderungen verbunden.
DSAG-Investitionsreport: Kunden schließen Frieden mit SAPs Cloud-Strategie
Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich in der Schweiz steigen, wie die SAP-Anwendervereinigung DSAG berichtet. Ein großer Teil der Investitionen entfällt auf die Cloud. Die einst kritisierte SAP-Strategie dazu findet Akzeptanz, aber das Tempo ist manchem Kunden zu hoch.
Low-Code-Technologie und Künstliche Intelligenz fördern Innovation
Automatisierung ist nicht mehr der einzige Anwendungsfall der Low-Code-Technologie. Laut einer Studie von Mendix sehen IT-Entscheider aus der Fertigungsindustrie in der Bündelung von Low Code und Künstlicher Intelligenz einen Wegbereiter der digitalen Transformation.
Studie: Fertigungsindustrie droht Rückschritt durch zögerliche Digitalisierung
Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidet über die Zukunft der Branche – doch viele Unternehmen zögern. Eine neue Studie zeigt: Obwohl Produktionsunternehmen den technologischen Wandel als essenziell betrachten, fehlt es oft an klaren Strategien. Die Folge: Wer nicht handelt, verliert den Anschluss.
Die Zukunft der Fertigung – agil, klimaneutral und digital vernetzt
Die industrielle Produktion steht vor einem fundamentalen Wandel: Klimaneutralität, Digitalisierung und Agilität sind nicht mehr nur Zukunftsvisionen, sondern entscheidende Erfolgsfaktoren. Auf der kommenden HANNOVER MESSE präsentieren führende Anbieter wegweisende Lösungen für eine smarte, klimaneutrale Fertigung. Unternehmen wie Aptean, Asprova, Orbis und Critical Manufacturing zeigen, wie moderne ERP-, MES- und APS-Systeme Produktionsabläufe optimieren, Energieeinsparungen realisieren und nachhaltiges Wachstum ermöglichen.
IT-Komplexität mit Low-Code reduzieren
IT-Komplexität reduzieren, Backlogs auflösen, Legacy-Systeme erweitern und neue Daten integrieren – diese Probleme lassen sich mit einer Low-Code-Plattform mit eher geringem Aufwand angehen. Der kollaborative Ansatz vereinfacht organisatorische Änderungen.
Modulare IT-Systemlandschaft: Trends, Tools und Technologien auf dem CBA Aachen 2025
Am 25. Juni 2025 bringt der Congress on Business Applications (CBA) führende Köpfe der digitalen Transformation in Aachen zusammen. Praxisnahe Einblicke in neueste Technologien und Strategien für die industrielle Auftragsabwicklung stehen im Mittelpunkt.
KI in Business-Software: Personalisierung und Ressourcenschonung im Fokus
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als eine der wichtigsten Technologien der digitalen Transformation etabliert. So bietet KI z.B. zahlreiche Möglichkeiten, die Kundenerfahrung zu personalisieren und die Ressourcennutzung in Unternehmen zu optimieren. Diese beiden Aspekte unterstreichen, wie tiefgreifend KI die Arbeitsweise von Unternehmen verändert.
Zukunft der Netzwerke: Wie fortschrittliche Technologien unsere Welt verändern
Die digitale Transformation beeinflusst jeden Bereich unseres Lebens – branchen- und länderübergreifend. Netzwerke spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bilden das Rückgrat der digitalen Transformation und treiben Innovationen voran. So verbinden Netzwerke Menschen, Geräte und Prozesse und machen innovative Entwicklungen erst möglich.