Schlagwort: Datenqualität
Purchase-to-Pay-Systeme automatisieren die Abläufe im Einkauf
Purchase-to-Pay-Systeme automatisieren und optimieren den gesamten Prozess des Einkaufs und der Rechnungsabwicklung in Unternehmen. Einige Lösungen binden Geschäftspartner und Kunden in Unternehmensprozesse ein. Schlüsselkennzahlen bewerten die Durchlaufzeit.
Datenmüll torpediert die Nachhaltigkeitsinitiativen
Mit nachhaltigem IT-Betrieb tun sich Unternehmen oft schwer, zeigt eine Studie des IT-Dienstleisters NTT und des Storage-Anbieters NetApp. Die Verantwortlichen kennen zwar den Einfluss der Datenspeicherung auf die Umwelt, aber sie leiten daraus keine Maßnahmen ab.
Bei Business-Resilienz liegt Deutschland hinten
Nur 40 Prozent der deutschen Führungskräfte halten ihr Unternehmen für resilient. Andere Länder sind da deutlich weiter. In der Spitzengruppe rangieren hiesige Unternehmen allerdings, wenn es um die Nutzung von Daten, Analytics und Künstlicher Intelligenz geht.
Künstliche Intelligenz erfordert gute Datenqualität
Unternehmen reden viel über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, aber wenig über die Qualität der Apps. Die wiederum hängt in erster Linie vom Dateninput ab. Der IT-Dienstleister Aparavi erklärt den Erfolgshebel der Datenqualität.
Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen
Daten ermöglichen es, systematisch Kenntnisse zu erlangen, mit deren Hilfe bessere Entscheidungen im Unternehmen getroffen sowie Prozesse objektiv beurteilt und transparent gestaltet werden können. Gleichzeitig eröffnen sie Potenziale zur Realisierung neuer Geschäftsmodelle.
Investition ins Datenmanagement lohnt sich
In kaum einem Betrieb erfreut sich das stetige Datenmanagement großer Beliebtheit, doch gerade in Zeiten der steigenden Informationsflut kommt niemand an diesem Thema vorbei. Denn Business-Software oder KI-Lösungen benötigen grundlegende Informationen in Form von Daten, um ihren Aufgaben nachkommen zu können.
Sustainability-Reports brauchen gute Datenqualität
Noch sind Nachhaltigkeitsberichte nur selten gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen erstellen sie trotzdem, wie eine Studie von PAC zeigt. Hindernisse sind weit verstreute Daten in unterschiedlicher Qualität sowie fehlende Analyse-Tools.
4 Funktionen straffen das Compliance-Reporting
EU-Gesetze verlangen ausführliche Berichte über Soziales, Umwelt und Governance. Da das manuelle Zusammenführen der Informationen enormen Aufwand bringt, empfehlen sich automatisierte Lösungen. Der IT-Dienstleister CGI nennt vier unverzichtbare Kernfunktionen dafür.
7 Tipps fördern datenbasierte Entscheidungen
Manager, Business Analyst oder Neueinsteiger: alle sollen Mehrwert für das Unternehmen generieren. Analysen auf Basis von aktuellen Daten sind dabei unverzichtbar. Der Business-Intelligence-Spezialist Qlik gibt sieben Tipps, wie sich Entscheidungsprozesse verbessern lassen.
Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen
Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Sie dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und bieten immense Potenziale für Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Dieser Goldschatz wird jedoch nicht selten stiefmütterlich behandelt und fristet sein Dasein im Verborgenen. Nur durch eine effiziente Datenverwaltung im Unternehmen kann er erfolgreich geborgen und sinnvoll genutzt werden.