Start Schlagworte Datenqualität

Schlagwort: Datenqualität

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz erfordert gute Datenqualität

Unternehmen reden viel über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, aber wenig über die Qualität der Apps. Die wiederum hängt in erster Linie vom Dateninput ab. Der IT-Dienstleister Aparavi erklärt den Erfolgshebel der Datenqualität.
datenmanagement

Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen

Daten ermöglichen es, systematisch Kenntnisse zu erlangen, mit deren Hilfe bessere Entscheidungen im Unternehmen getroffen sowie Prozesse objektiv beurteilt und transparent gestaltet werden können. Gleichzeitig eröffnen sie Potenziale zur Realisierung neuer Geschäftsmodelle.
Daten-Streaming

Investition ins Datenmanagement lohnt sich

In kaum einem Betrieb erfreut sich das stetige Datenmanagement großer Beliebtheit, doch gerade in Zeiten der steigenden Informationsflut kommt niemand an diesem Thema vorbei. Denn Business-Software oder KI-Lösungen benötigen grundlegende Informationen in Form von Daten, um ihren Aufgaben nachkommen zu können.
Sustainabiltiy

Sustainability-Reports brauchen gute Datenqualität

Noch sind Nachhaltigkeitsberichte nur selten gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen erstellen sie trotzdem, wie eine Studie von PAC zeigt. Hindernisse sind weit verstreute Daten in unterschiedlicher Qualität sowie fehlende Analyse-Tools.
Compliance Reporting

4 Funktionen straffen das Compliance-Reporting

EU-Gesetze verlangen ausführliche Berichte über Soziales, Umwelt und Governance. Da das manuelle Zusammenführen der Informationen enormen Aufwand bringt, empfehlen sich automatisierte Lösungen. Der IT-Dienstleister CGI nennt vier unverzichtbare Kernfunktionen dafür.
datenbasierte Entscheidungen

7 Tipps fördern datenbasierte Entscheidungen

Manager, Business Analyst oder Neueinsteiger: alle sollen Mehrwert für das Unternehmen generieren. Analysen auf Basis von aktuellen Daten sind dabei unverzichtbar. Der Business-Intelligence-Spezialist Qlik gibt sieben Tipps, wie sich Entscheidungsprozesse verbessern lassen.
data-manager

Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen

Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Sie dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und bieten immense Potenziale für Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Dieser Goldschatz wird jedoch nicht selten stiefmütterlich behandelt und fristet sein Dasein im Verborgenen. Nur durch eine effiziente Datenverwaltung im Unternehmen kann er erfolgreich geborgen und sinnvoll genutzt werden.
Fertigung mit SAP

6 Schritte führen Künstliche Intelligenz zum Erfolg

Von Marktforschung bis zu Chatbots, von Betrugserkennung bis zum Handel – Künstliche Intelligenz treibt Innovation und Automatisierung voran. Der Datenspeicherspezialist Pure Storage erläutert den effizienten Einsatz am Beispiel der Finanzindustrie in sechs Schritten.

Online-System prüft die Identität von Personen

In Sekundenschnelle verifiziert eine Online-Lösung die Identität von Personen. Unternehmen aus der Finanzbranche, dem Handel und dem Gesundheitswesen sowie öffentliche Verwaltungen können damit Betrugsrisiken minimieren.

„Garbage in, Garbage out“: Datenqualität als kritischer Faktor bei der ERP-Einführung

Stammdaten, die kritische Geschäftsobjekte wie Produkte, Lieferanten, Kunden oder Mitarbeiter des Unternehmens bezeichnen, sind für Unternehmen ein wertvolles Gut. Ohne kontinuierliche Maßnahmen zur Überprüfung und Verbesserung der Daten, nimmt jedoch die Datenqualität im Laufe der Zeit ab. Insbesondere bei der Datenmigration im Rahmen einer ERP-Einführung sollten Unternehmen möglichst früh mit der Überprüfung und Verbesserung des Datenbestandes beginnen.