Schlagwort: Cloud
S/4HANA Migration: DSAG fordert Innovationen auch für On-Premises
Mehr als die Hälfte der DSAG-Mitglieder hat die Migration auf S/4HANA noch vor sich, berichtet Jens Hungershausen Vorstandsvorsitzender der SAP-Anwendervereinigung im Interview. Während SAP künftig bestimmte Innovationen nur Cloud-Nutzern liefern will, fordert die DSAG, dass alle SAP-Kunden darauf zugreifen können.
Enterprise Search bekommt Künstliche Intelligenz
Durch die Integration von Googles Machine-Learning-Plattform Vertex AI erweitert Sinequa die hauseigene Enterprise Search. Die Kombination aus neuronaler Suche und generativer Künstlicher Intelligenz soll Daten künftig schneller in Wissen verwandeln.
Insight Engines machen Datenstrukturen in Multi-Clouds sichtbar
Eine Multi-Cloud verspricht Flexibilität, Performance und Verfügbarkeit. Allerdings herrscht in dieser Cloud-Variante oft Datenchaos, und die Mitarbeitenden wissen nicht, wo sie wichtige Daten finden. Insight Engines sorgen für einen Überblick, erläutert der Anbieter Mindbreeze.
Eine Multi-Tenant-Cloud sticht Single Tenants aus
Bei vielen Unternehmen herrscht Unsicherheit bezüglich Single-Tenant- und Multi-Tenant-Cloud-Umgebungen. Die Multi-Tenant-Variante gewinnt im Vergleich zu beiden Architekturansätzen, argumentiert Henning Dransfeld, Director Strategy Industry & Solutions bei Infor.
SAP Joule nutzt generative Künstliche Intelligenz
Sprachbefehle statt Codes: SAPs Assistent Joule analysiert Daten aus betriebswirtschaftlichen Systemen und gibt Empfehlungen. Die Auswertungen umfassen ausschließlich Public-Cloud-Systeme. Use-Cases werden gerade entwickelt, das Preismodell steht noch nicht fest.
Managed Services optimieren die Cloud-Kosten
Die Cloud-Dienste wachsen in vielen Unternehmen ebenso stark wie die Kosten. Ein Managed Service von USU hilft dabei, das Wachstum der Systeme und der dazugehörigen Kosten in regulierte Bahnen zu lenken.
Microsoft Dynamics: Klarer Trend zur Cloud
Laut der Trendstudie "Einsatz von Microsoft Dynamics: Aktueller Status und zukünftige Pläne" von d.velop planen 65 Prozent der MS Dynamics On-Premises-Nutzer eine Migration in die Cloud – mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen setzt hier auf Lösungen von Drittanbietern.
Ein Baukasten für analytische Modelle und Apps
Anwendungen und Modelle für Künstliche Intelligenz ohne großen Aufwand erstellen – das versprechen zwei Erweiterungen der Analytics-Plattform SAS Viya. Die Entwicklungsumgebungen SAS Viya Workbench und SAS APP Factory sollen Anfang 2024 verfügbar sein.
5 Kostenfallen bei der Wahl des Cloud-Providers
Lizenzbedingungen, Vertragsgestaltung, Lock-In-Gefahren, individuelle Anforderungen und der Datenschutz: Wer diese Punkte bei der Wahl des Cloud-Providers nicht beachtet, tappt schnell in die Kostenfalle, warnt die Cloud-Anbieter-Vereinigung CISPE.
5 Tipps vereinfachen die Arbeit mit Multi-Clouds
Die Arbeit mit mehreren Cloud-Anbietern ist für viele Unternehmen heute selbstverständlich. Ziele dabei sind hohe Flexibilität und Verfügbarkeit und optimierte Infrastrukturkosten. Der IT-Dienstleister NTT Deutschland gibt Tipps, wie Unternehmen den Projekterfolg absichern.