Schlagwort: Business Intelligence
Analysewerkzeuge sprechen mit den Anwendern
Dank des Moduls Ask Data reagiert die Analytics-Lösung Tableau 19.12 auf Eingaben in natürlicher Sprache. Auf eine englische Frage erhält der Anwender eine Visualisierung seiner Daten, die er verfeinern kann.
Fünf Trends bestimmen das Datenmanagement
Werden Datenmanagement und Analytik integriert, können Unternehmen Informationen besser nutzen, argumentiert der Softwareanbieter Information Builders. Business Intelligence unterstütze bald die Konvergenz von Blockchain- und Big-Data-Zugriffen und steigere damit die Transparenz von Analysen.
Ethische Dimension bei künstlicher Intelligenz
Nicht nur technologische, sondern auch ethische Fragen beeinflussen den Umgang mit Daten und Analytics. Das sagt der Business-Intelligence-Spezialanbieter Tableau für dieses Jahr voraus.
1. Künstliche Intelligenz wird nachvollziehbar und vertrauenswürdig.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Unternehmen bei Problemlösungen und Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Gerade deshalb stellen sich immer mehr Anwender die Frage,...
Business Intelligence durch Data Analytics bereichern
Wenn ein Unternehmen eine Business-Intelligence-Lösung einsetzt, behält es üblicherweise die neusten Trends weiter im Auge, um über das aktuelle Marktangebot auf dem Laufenden zu bleiben. Dabei wird oft deutlich, dass Business Intelligence und Data Analytics Hand in Hand gehen.
Fünf Schritte für vertrauenswürdige IoT-Daten
Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist, sollten Unternehmen auch bei IoT-Daten etablieren. Information Builders erläutert die wichtigsten Maßnahmen für Aufbau und Betrieb eines Programms zur Erreichung einer hohen Datenqualität im IoT-Umfeld.
Viele IoT-Daten bestehen aus metrischen...
Bissantz bringt Management-Reporting aufs iPhone
Die DeltaApp von Bissantz & Company ermöglicht Performance Management und Abweichungsanalysen auf dem iPhone. Dank typografisch skalierter Zahlen kommt die Anwendung ohne Diagramme aus.
Leistungskontrolle sicher steuern
Die Business-Intelligence-(BI)-Software CoffeeCup generiert aus Arbeitszeiten, Personal- und Projektdaten Analysen und Berichte für das Performance Monitoring. Mit CoffeeCup richtet sich der gleichnamige Anbieter an Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern an, die projektbasiert arbeiten. Jetzt startete die Software in die offene Beta-Phase. Die Vollversion soll Anfang 2018 verfügbar sein.
KAFFEESATZ...
Datenqualität lässt sich steigern
Die Qualität der Kundendaten bildet für Unternehmen eine strategische Aufgabe: Schlechte Datenqualität kostet Zeit und kann zu erheblichen Umsatzverlusten führen. Anhand von sechs Tipps zeigt Information Builders, wie Unternehmen die Konsistenz und Zuverlässigkeit ihrer Daten verbessern können.
BESCHWERDEN wegen fehlerhafter Adressinformationen häufen sich, die Bearbeitung von Reklamationen verursacht spürbare Kosten...
IT-Manager rügen Unternehmensführung
Die IT-Anwender-Vertretung VOICE hat Chief Information Office (CIOs) zu den Hürden von Big-Data-Projekten befragt. Die größten Herausforderungen liegen demnach im Mangel an Expertenwissen sowie einer fehlenden Strategie der Unternehmensführung. Außerdem beklagen IT-Entscheider auch die oftmals starre Organisation und starren Prozesse. Die Chancen von Big Data bleiben so ungenutzt.
DAS POTENZIAL...
Business Intelligence 3.0 nutzt Smart Data
In den meisten Unternehmen zählen Berichtswesen, Performance-Management, Planung und Controlling mittlerweile zum Business Intelligence (BI)-Repertoire. Die Möglichkeiten von Predictive und Prescpriptive Analytics sowie Big Data und Machine Learning nutzen dagegen noch die wenigstens - eine liegengelassene Chance für Umsatzwachstum und Kostensenkung.