Schlagwort: Automotive
Open Source Automotive Software im Fokus der Eclipse Foundation
Vereinfachte Integration, verbesserte Governance sowie strategische Investitionen der Unternehmen – das empfiehlt der Open-Source-Verband Eclipse Foundation als Starthilfe für Software Defined Vehicles. Quelloffene Software genießt der Autoindustrie Rückhalt.
Web-Plattform digitalisiert Bauteilbemusterung
Die Bauteil-Bemusterung in der Automobilbranche bildet die Internet-Plattform material.one ab. Ziel ist es, die Transparenz in Lieferketten zu steigern. Der Pilotkunde Mercedes Benz will darüber pro Bemusterungsvorgang 25 Prozent Zeit sparen.
Web-Plattform steuert die Bauteil-Bemusterung
material.one nennt sich eine Web-Plattform für die Fertigung. adesso und logsolut bilden darüber die Bemusterung von Bauteilen entlang der Supply Chain ab. Pilotprojekte mit Automobilherstellern sind im Gange.
Algorithmen bändigen Daten in autonomen Pkw
Im Test automatisierter Fahrzeuge fallen große Datenmengen an. Das Volumen sinkt, wenn Algorithmen die Daten in Szenarien bündeln. Im Projekt KIsSME stellt das Karlsruher Institut für Technologie Daten aus Fahrversuchen und Simulationen bereit.
Mission intelligent vorausschauen und -fahren
Die Autobranche gibt bei künstlicher Intelligenz Gas – und sollte weiter hochschalten. Ein KI-Experte zeigt auf, wo der Automobilsektor auftrumpft, was ihn ausbremst und warum Predictive Maintenance klar autonomes Fahren schlägt.
Automotive-Lösung bildet die Kalkulation ab
Die Kombination aus ORBIS AutomotiveONE und der Cost-Management-Suite FACTON EPC richtet sich an Automobilzulieferer. Die Softwarehersteller Orbis und Facton etablieren damit gemeinsam eine Gesamtlösung für ihr Kalkulationsprozesse.
Der Standardsoftwerker ORBIS AG und die FACTON GmbH, Anbieter von Enterprise-Product-Costing-Lösungen (EPC), haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel dieser Kooperation ist es, Automotive-Zulieferer...