Start Schlagworte Automatisierung

Schlagwort: Automatisierung

Performance Management

Performance Management beschleunigt Applikationen

Application Performance Monitoring macht langsamen Applikationen Beine. Mit der Installation dieser Lösungen allein ist es allerdings nicht getan: Progress, Anbieter von Infrastruktursoftware, nennt fünf Best Practices für das effektive Überwachen von Anwendungen.
Intelligent Automation

Intelligente Automation braucht tiefe Marktkenntnis

Mit Künstlicher Intelligenz eröffnen sich bei der Automatisierung völlig neue Wege. Wegen der rasanten Entwicklung sollten Unternehmen derartige Initiativen mit Bedacht angehen, warnt der IT-Dienstleister CGI. Consulter liefern den nötigen Überblick.
Automatisierung der Geschäftsprozesse mit ERP und KI

Wenn Künstliche Intelligenz auf ERP trifft

Von KI spricht man, wenn Computersysteme Aufgaben erfüllen, die eigentlich menschliche Intelligenz erfordern. Mithilfe von Algorithmen kann Künstliche Intelligenz alle ihr zugänglichen Daten auf Muster und Strukturen überprüfen, um sie miteinander in Beziehung zu setzen. Dadurch kann sie relevante Informationen aufspüren, Rückschlüsse ziehen oder Vorhersagen treffen. Trifft KI-Technologie auf ERP-Lösungen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Marketing-Automation

Marketing-Automation optimiert die Kundenansprache

Eine höhere Effizienz und weniger manueller Aufwand – diese Vorteile versprechen automatisierte Workflows im Marketing. Mit einer gut geplanten Strategie und den passenden Applikationen finden Unternehmen einen Einstieg in diese Welt.
Low-Code-Plattform-erstellt-Workflows

Eine Low-Code-Plattform erstellt Workflows selbst

Auf Basis vordefinierter Szenarien und künstlicher Intelligenz erstellt die Low-Code-Plattform Pega Infinity ’23 Workflows vollautomatisch. Die Suite für Entscheidungsfindung und Automatisierung wird im dritten Quartal 2023 verfügbar sein.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Cloud ergänzen sich

Algorithmen bringen einen hohen Nutzen. Aufbau und Betrieb der dazugehörigen IT-Systeme können sich aber nur wenige Unternehmen leisten. Einen praktikablen Ausweg bietet nach Aussage des Rechenzentrumbetreibers firstcolo der Betrieb in der Cloud.
Automatisierung braucht Menschen und Prozesse

Automatisierung braucht Menschen und Prozesse

Der reine Technikblick greift bei der Automatisierung zu kurz. Unverzichtbar für den Erfolg sind laut Red Hat einerseits optimierte Geschäftsabläufe und andererseits Mitarbeitende, welche die Veränderungen akzeptieren. Einfache Aufgaben sollten immer der Ausgangspunkt sein.
Low Code Plattform

Low-Code-Plattform mit Künstlicher Intelligenz

Pegasystems erweitert seine Low-Code-Plattform Pega Infinity mit generativer Künstlicher Intelligenz. Unternehmen sollen damit ihre Kapazitäten in Sachen Automatisierung erweitern und ihre digitale Transformation beschleunigen.
Künstliche Intelligenz

Macht Künstliche Intelligenz menschliche Arbeit bald überflüssig?

Dank rasanter Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz erreicht die Automatisierung bald kognitive Tätigkeiten. Menschliche Arbeit wird dann in diesem Bereich zu großen Teilen überflüssig, argumentiert der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Prof. Anton Korinek.
Container-Management

Best Practices optimieren Container-Management

Da kein Softwareprojekt dem anderen gleicht, gibt es auch keine Standardformel für ein erfolgreiches Container-Management. Sehr wohl existieren Best Practices, an die sich Entwickler und Administratoren halten sollten. Der IT-Dienstleister Consol stellt fünf Varianten vor.