Schlagwort: Automatisierung
Process Intelligence erleichtert das Automatisieren
Viele Unternehmen scheuen den Aufwand, ihre Abläufe mit Process Mining zu analysieren und zu optimieren. Process Intelligence reduziert die Vorarbeit und legt die Basis für eine datengestützte Optimierung, argumentiert der Automatisierungs-Spezialist SS&C Blue Prism.
Die 6 wichtigsten ERP-Trends für 2024
Die herausfordernden Randbedingungen, in denen Unternehmen sich heute behaupten müssen, halten auch den ERP-Markt in ständiger Bewegung. Denn wenn es um die Bewältigung von Krisen, die Bedienung neuer gesetzlicher Anforderungen oder die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Prozesse geht, ist immer auch das ERP-System als zentrale Schaltstelle der Unternehmens-IT gefragt. ERP-Experte Dr. Karsten Sontow nennt die wichtigsten ERP-Trends für 2024 und darüber hinaus.
Process Mining und Low-Code gehören zusammen
Process Mining gilt als essentielle Technik bei der Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen. Pegasystems erklärt, warum dabei eine Low-Code-Plattform als multifunktionales Werkzeug unverzichtbar ist.
Aufschwung auf dem Cybersecurity-Markt
IT-Security wächst stärker als der IT-Gesamtmarkt, berichtet eine Studie von ISG. Große Wachstumschancen bietet demnach der Mittelstand. Anbieter mit einem darauf spezialisierten Portfolio dürften nach Meinung der Analysten besonders profitieren.
Automatisierung soll den Fachkräftemangel lindern
Von mobilen Apps für den Vertrieb über die Arbeitszeiterfassung bis hin zum digitalen Zwilling für die Fertigung – mit Funktionen zur Automatisierung in der Unternehmenssoftware FEPA will Planat Unternehmen dabei unterstützen, trotz Fachkräftemangel ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
Low-Code in der Flugzeug-Produktion
Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus hat mithilfe der Low-Code-Plattform der Siemens-Tochter Mendix seine IT-Landschaft modernisiert und ehemals papierbasierte Prozesse digitalisiert. In der Smart Factory arbeiten 850 aktive Anwender mit fünf Applikationen.
Künstliche Intelligenz im Prozessmanagement
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien im Zeitalter von Industrie 4.0 und besitzt das Potenzial, über die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu entscheiden. Unter anderem ermöglicht sie eine effizientere Produktion und eine gezieltere, individualisierte Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, was wiederum zu gänzlich neuen Geschäftsmodellen führen kann.
Metastudie beleuchtet S/4HANA-Migrationen
Eine Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen. Welche Motive stecken hinter der Migration, wann ist der ideale Zeitpunkt und wie funktioniert der Umstieg am besten?
Dynatrace-Studie: DevOps-Automatisierung wird strategische Notwendigkeit
Investitionen in die DevOps-Automatisierung bringen Unternehmen erhebliche Vorteile - darunter eine Verbesserung der Softwarequalität, die Reduktion von Fehlern bei der Bereitstellung und eine deutliche Senkung der IT-Kosten. So die Ergebnisse einer unabhängigen globalen Studie von Dynatrace. Für die Analyse wurden 450 IT-Fachleute in Großunternehmen befragt, darunter 150 in Europa. Der Repot zeigt, dass Automatisierungsverfahren noch in den Kinderschuhen stecken.
Purchase-to-Pay-Systeme automatisieren die Abläufe im Einkauf
Purchase-to-Pay-Systeme automatisieren und optimieren den gesamten Prozess des Einkaufs und der Rechnungsabwicklung in Unternehmen. Einige Lösungen binden Geschäftspartner und Kunden in Unternehmensprozesse ein. Schlüsselkennzahlen bewerten die Durchlaufzeit.