Start Schlagworte Analytics

Schlagwort: Analytics

Analytics-as-a-Service-Plattform

Analytics aus der Cloud wertet Ereignisdaten aus

Eine Cloud-basierte Analytics-as-a-Service-Plattform von proAlpha wertet mit Künstlicher Intelligenz Ereignisdaten aus. Informationsquellen sind die hauseigenen betriebswirtschaftlichen Lösungen und zudem die Module von Drittherstellern.
Digital-Production-System

Präskriptive Analysen optimieren die Fertigung

Angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten braucht es eine fundierte Entscheidungsbasis. Präskriptive Analysen sind ein vielversprechender Ansatz, wie der Plattformanbieter InterSystems erklärt.
Künstliche Intelligenz aus der Cloud

Analytics und Künstliche Intelligenz aus der Cloud

Intelligente Analysen in der Cloud, ohne vorher die Daten hin und her zu bewegen: Das verspricht eine Kooperation des amerikanischen Data-Cloud-Anbieters Snowflake mit dem Analytics-Spezialisten SAS.
Marketing-Automation

Marketing-Automation optimiert die Kundenansprache

Eine höhere Effizienz und weniger manueller Aufwand – diese Vorteile versprechen automatisierte Workflows im Marketing. Mit einer gut geplanten Strategie und den passenden Applikationen finden Unternehmen einen Einstieg in diese Welt.
Code-Generierung durch KI

Künstliche Intelligenz reichert Low-Code-Apps an

Mit einem Machine-Learning-Kit vereinfacht Mendix den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Low-Code-Anwendungen. Die Low-Code-Plattform Mendix 10 ermöglicht die sichere Bereitstellung analytischer Modelle. Chatbots unterstützen Entwickler in ihrer Arbeit.
Softwaredefinierte Fahrzeuge

Softwaredefinierte Fahrzeuge revolutionieren Automobilentwicklung

Softwaredefinierte Fahrzeuge bilden den zentralen Baustein für die elektrifizierte, computerisierte und mit der Cloud vernetzte Zukunft des Individualverkehrs. Den meisten Experten aus der Automobilindustrie ist längst klar, dass für Innovationen und Markterfolg kein Weg an zukunftsweisenden Softwarelösungen vorbeiführt.
Forschungsprojekt-DRivE

Start des Forschungsprojekt DRivE – Digitale, datenbasierte Anwendungen für den Straßengüterverkehr der Zukunft

Anfang Mai startete das Forschungsprojekt DRivE „Datenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energieversorgungstechnologien“. Ziel ist es, den Einsatz von Lkws mit umweltfreundlichen Antrieben zu forcieren und Unternehmen den Umstieg auf ökologisch effiziente Transporte zu erleichtern.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Cloud ergänzen sich

Algorithmen bringen einen hohen Nutzen. Aufbau und Betrieb der dazugehörigen IT-Systeme können sich aber nur wenige Unternehmen leisten. Einen praktikablen Ausweg bietet nach Aussage des Rechenzentrumbetreibers firstcolo der Betrieb in der Cloud.
industrie

Big Data Analytics lässt die Fertigung aufblühen

Ein Terabyte an Daten generiert eine typische Fabrik pro Tag. Zur Auswertung kommt davon weniger als ein Prozent. Unternehmen lassen somit ein großes Potenzial liegen. FPT Software gibt fünf Tipps, wie sich ungenutzte Daten monetarisieren lassen.

Künstliche Intelligenz deckt Diskriminierung auf

Der Analytik-Spezialist SAS hilft Milwaukee bei der Bekämpfung von Diskriminierung. Der US-Bezirk analysiert mit SAS Viya Prozesse rund um Zwangsvollstreckungen im Hinblick auf eine potenzielle rassistisch motivierte Ungleichbehandlung.