Legacy-Systeme modernisieren

Technische Schulden: Erledigt Ihre Software noch ihren Job?

Veraltete und kaum gepflegte Anwendungen, die ihre Aufgaben gerade so erfüllen: So etwas nennt sich ‚Technische Schulden‘. Deren Beseitigung bindet wertvolle Ressourcen, warnt der auf Software Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision.

Künstliche Intelligenz erstellt SAP-Benutzerrollen

Der Sivis Authorization Robot automatisiert das Erstellen und die Pflege von SAP-Berechtigungskonzepten. Der virtuelle SAP-Rollenberater entstand in einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt mit der Hochschule Karlsruhe.
digital twin

Die Fabrik hat einen digitalen Zwilling bekommen

„Virtual Factory“ nennt sich ein neuer Service, auf dessen Basis sich Daten aus der Produktion analysieren, Optimierungspotenziale aufdecken, Fehler erforschen und faktenbasierte Entscheidungen treffen lassen.
manufacturing

Manufacturing-X vernetzt Anwender und Ausrüster

Vernetzte Wertschöpfung für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie – in der Initiative Manufacturing-X präsentiert die Plattform Industrie 4.0 Ansätze für globale datenbasierte Geschäftsmodelle. Anwender, Wissenschaft und Politik reichen sich dabei die Hand.
Supply Chain Management

Timeslot-Management optimiert die Intralogistik

Ein geregelter Zulauf von Lkws ohne Wartezeiten und anschließend klare Abläufe beim Entladen – das versprechen Branchenlösungen für das Zeitfenster-Management. Viele Speditionen hinken allerdings bei der Digitalisierung hinterher und scheuen den Implementierungsaufwand.
Compliance

E-Invoicing: SAP-Modul bildet gesetzliche Anforderungen ab

Das Modul SAP Document and Reporting Compliance erstellt elektronische Rechnungen und Umsatzsteuermeldungen direkt aus SAP S/4HANA. Die Anwendervereinigung DSAG lobt die Funktionalität und fordert eine klare Roadmap sowie ein einfacheres Lizenzmodell ein.

Successful Hannover Fair for Bluestar PLM

Aalborg/Kiel, 21.04.2023: Bluestar PLM, a leading provider of product lifecycle management (PLM) software, has returned from the Hannover Messe trade show with a high level of interest.
Datenbanken als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung

Datenbanksysteme als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung im Unternehmen

Daten und Informationen entwickeln sich mit dem Wandel zur Industrie 4.0 zunehmend zum kritischen Faktor für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Ihre Erhebung und zielgerichtete Nutzung bildet für Unternehmen eine wichtige Grundlage, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit auch zukünftig zu sichern. Datenbanksysteme können sich in diesem Zusammenhang als wahre Daten-Schatztruhen erweisen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Cyber Angriffe

Cyber-Angriffe legen den Geschäftsbetrieb lahm

Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Über die Hälfte der von Splunk befragten Unternehmen verzeichnen dabei Datenschutzverletzungen und sind zudem von ungeplanten Ausfallzeiten betroffen. Das zeigt der diesjährige Lagebericht Security.
Cloud CRM

Cloud CRM bevorzugt

Wer sich gerade damit beschäftigt, eine neue CRM-Lösung auszuwählen, muss sich früher oder später entscheiden, ob es eine On-Premise-Lösung oder ein Cloud CRM werden soll. Die Studie "CRM in der Praxis" zeigt, wie die meisten Unternehmen heute CRM einsetzen.