Frauen in Mint-Berufen

Frauen in MINT-Berufen: Potenziale nutzen, Vielfalt stärken, Zukunft gestalten

Frauen bringen Vielfalt und Innovation in MINT-Berufe – doch Hürden wie fehlende Flexibilität und unzureichende Förderung bremsen sie aus. Wie Unternehmen jetzt die Weichen für mehr Chancengleichheit stellen und Talente gewinnen können.
Digitalisierung

Softwaremodernisierung: So gelingt der Sprung in die Zukunft

Die alte IT-Weisheit „Never change a running system“ wird in der innovationsgetriebenen Tech-Branche heute nur noch mit einem nostalgischen Kopfschütteln betrachtet. Stattdessen gilt: Die Modernisierung von IT-Systemen ist ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben und technologisch voranzukommen.
Software-Auswahl mit smartRFI

KI-basierte Software-Auswahl – mit smartRFI

Smarte Software-Entscheidungen auf der HANNOVER MESSE: Das neue KI-basierte Online-Tool smartRFI ermöglicht eine gezielte und strukturierte Auswahl passender Software-Anbieter. Unternehmen definieren ihre Anforderungen und smartRFI erstellt einen maßgeschneiderten Verteiler relevanter Lösungen. So können Unternehmen ihre Software-Entscheidungen und -Investitionen dank KI-gestütztem Tool und Expertenwissen sichern.
Open Data in deutschen Städten

Open Data in deutschen Städten: Wo Transparenz gelebt wird

Wie offen sind deutsche Städte wirklich? Eine aktuelle Analyse zeigt große Unterschiede bei Open Data: Während Hamburg mit über 8.000 Datensätzen Transparenz bietet, bleibt Nürnberg ganz ohne eigenes Datenportal. Besonders gefragt: Umwelt- und Klimadaten – doch nicht alle Formate sind wirklich nutzbar.
No-Code-Tools

Drag-and-Drop-Werkzeug steigert die Datenqualität

Mit einem Drag-and-Drop-Werkzeug, das auf visueller Basis funktioniert, erstellen auch Fachanwender ohne Programmierkenntnisse Datensätze in hoher Qualität. Sie schaffen damit die Basis gesicherter Analysen und eine Grundlage für Anwendungen Künstlicher Intelligenz.
Platform-Engineering

Künstliche Intelligenz treibt Platform Engineering

Projekte rund um Künstliche Intelligenz sind ein wichtiger Grund, warum Unternehmen bei der Entwicklung auf Platform Engineering setzen. Wer in dieser Disziplin Erfahrung hat, verzeichnet laut einer Studie von Red Hat Fortschritte bei der Zusammenarbeit und der Sicherheit.
digitale Services

Managed Services versus Outsourcing: Warum deutsche Unternehmen Nachholbedarf haben

Global agierende Unternehmen werden durch planvolles Outsourcing agil und wettbewerbsfähig. Deutsche Betriebe haben beim Einsatz und beim Verständnis dieser Dienstleistung noch Nachholbedarf. Das zeigt eine Marktrecherche von adesso und Statista.
digitale Transformation in der Fertigungsindustrie

Studie: Fertigungsindustrie droht Rückschritt durch zögerliche Digitalisierung

Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidet über die Zukunft der Branche – doch viele Unternehmen zögern. Eine neue Studie zeigt: Obwohl Produktionsunternehmen den technologischen Wandel als essenziell betrachten, fehlt es oft an klaren Strategien. Die Folge: Wer nicht handelt, verliert den Anschluss.
KI in ERP-Systemen

KI im Stammdatenmanagement: Wie Unternehmen ihre Datenqualität verbessern

Fehlerhafte Stammdaten können Unternehmen teuer zu stehen kommen: doppelte Einträge, veraltete Informationen und manuelle Korrekturen kosten Zeit und Geld. Künstliche Intelligenz (KI) schafft hier Abhilfe, indem sie Daten automatisiert bereinigt, vervollständigt und aktuell hält.
Cyber-Resilienz

Cyberresilienz für Unternehmen: Strategien & Maßnahmen

Wenn es um IT-Sicherheit geht, ist das Budget in den meisten Unternehmen unzureichend – ein besorgniserregender Trend, den der OT+IoT Cybersicherheitsreport des Security-Spezialisten Onekey bestätigt. Angesichts der stetig wachsenden Bedrohungslage sollten Unternehmen nicht nur ihre Schutzmaßnahmen verstärken, sondern sich auch gezielt auf potenzielle Cybervorfälle vorbereiten.