Digital Experience zieht weiterhin Investitionen an
Viele Unternehmen haben ihre Digitalangebote verbessert, investieren aber weiterhin stark in Digital Experience. Das zeigt die Lünendonk-Studie zu Digital Experience Services in Deutschland. Technologietrends sind Composable Enterprise, Data & Analytics sowie Generative Künstliche Intelligenz.
Datenwachstum fordert die IT-Security heraus
Die rasant steigende Menge an Daten erschwert die IT-Sicherheit, wie eine Studie des Security-Spezialisten Rubrik zeigt. 98 Prozent der deutschen Unternehmen berichten von erheblichen Schwierigkeiten bei der Datentransparenz. Abhilfe schafften wohl nur dedizierte Maßnahmen zur Cyberresilienz
DSAG: Factory-X braucht Sicherheit und Vertrauen
Die geplante Plattform Factory-X erleichtert laut der SAP-Anwendervereinigung DSAG den unternehmensübergreifenden Datenaustausch. Nötig dafür seien Sicherheit, Vertrauen der Akteure und eine enge Integration in die SAP-Systeme der Unternehmen.
Dienstleister machen Büro-Arbeitsplätze intelligent
Der Copilot für Microsoft 365 soll Künstliche Intelligenz an den Arbeitsplatz bringen. Passende Use-Cases für diesen Assistenten müssen Unternehmen noch finden. Der IT-Dienstleister NTT bietet als Microsoft-Launch-Partner Workshops für den Umgang mit ChatGPT&Co.
Process Mining und Low-Code gehören zusammen
Process Mining gilt als essentielle Technik bei der Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen. Pegasystems erklärt, warum dabei eine Low-Code-Plattform als multifunktionales Werkzeug unverzichtbar ist.
Datenschutz 2.0
In unserer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten das neue Gold darstellen, wird der Schutz dieser sensiblen Informationen zu einer Priorität von höchster Dringlichkeit. Cyberexperte Thomas Kress betont, dass in diesem "Datenmeer" nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch eine umfassende Sicherheitsstrategie entscheidend ist.
5 Grundsätze für Datensicherheit in der Produktion
Da IT und Operational Technology zusammenwachsen, können auch Produktionsumgebungen direkt von Cyberangriffen betroffen sein. Diese sind in der Lage den Fertigungsbetrieb von jetzt auf gleich stillzulegen. Was sollten Unternehmen beachten, um ihre Produktion abzusichern?
Erster Katalog beschreibt Cloud-Dienste in Gaia-X
Über den CISPE-Katalog in Gaia-X können Kunden vertrauenswürdige Cloud-Dienste vergleichen. Anbieter können damit die dazugehörigen Cloud-Komponenten zusammenstellen. Prototyp-Bausteine sollen Vertragsverhandlungen für den Datenaustausch erleichtern.
Best-of-Breed-ECM – das Maß der Dinge?
Moderne Enterprise-Content-Management-Systeme bieten alle Funktionalitäten zur effektiven und schnellen Nutzung von Informationen innerhalb eines Unternehmens. Sie geben Übersicht und Kontrolle über alle Unternehmensdaten und das über den gesamten Lebenszyklus eines Geschäftsvorfalles hinweg. Wer eine ERP-Lösung im Einsatz hat, fragt sich, ob die Funktionalität des integrierten ECM-Moduls ausreicht, um eine solche Rundumsicht auf alle Unternehmensdaten zu gewährleisten. Oder ist die Best-of-Breed-ECM-Lösung hier die bessere Wahl?
Künstliche Intelligenz im Kundenservice
ChatGPT und wissensbasierte Künstliche Intelligenz verbessern künftig den Kundenservice, argumentiert Empolis, Anbieter für Intelligent Decision Support Solutions. Die Anwendungsfälle reichen vom Verbraucher-Service bis hin zum Kundendienst im Maschinenbau.