Wie die Public Cloud Unternehmen zukunftsfähig macht
Allen Unkenrufen bezüglich der schleppenden Digitalisierung hierzulande zum Trotz: Schon heute setzen laut des Cloud-Reports des IT-Branchenverbands Bitkom 9 von 10 deutschen Unternehmen auf Cloud-Services. Die meisten vertrauen dabei auf die Bereitstellung von Systemen und Software in einem hybriden oder Private-Cloud-Szenario – doch in den nächsten Jahren werden sich Lösungen in der Public Cloud mehr und mehr etablieren.
EU AI Act ebnet den Weg für nachhaltige KI-Innovationen
Nach jahrelangen Verhandlungen ist der AI Act der EU nun unter Dach und Fach. Auch wenn sich der Gesetzestext noch in der Feinabstimmung befindet, sind zentrale Streitpunkte rund um die Themen Generative AI und KI in der Strafverfolgung geklärt. Der umfassende AI Act ist ein historischer Schritt, um den vertrauenswürdigen Einsatz der Technologie zu fördern und sicherzustellen, dass sowohl Unternehmen und öffentliche Einrichtungen als auch Kunden und Bürger von ihr profitieren. Unternehmen, die gegen das Gesetz verstoßen, müssen mit Strafen von bis zu sieben Prozent ihres weltweiten Umsatzes rechnen.
4 Trends halten CIOs im kommenden Jahr auf Trab
IT-Sicherheit modernisieren, Künstliche Intelligenz vorbereiten, Wertschöpfung in der IT finden und den Mitarbeitern den Umgang mit diesen Systemen nahebringen – diese Trends werden Chief Information Officer und Sicherheitsspezialisten im kommenden Jahr beschäftigen, argumentiert der Collaboration-Spezialist GoTo.
8 Trends im IT-Service-Management für 2024
Künstliche Intelligenz, eine bessere Digital Employee Experience und Desktop as a Service verändern das IT-Service-Management. Während Cloud Computing das Leben für die IT-Verantwortlichen einfacher macht, gelten die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vielerorts noch als Herausforderung.
KI unterstützt bei der IT-Sicherheit
Sicherheitslösungen von Microsoft auf Basis Künstlicher Intelligenz, die Lenovo für Unternehmen als abbonnementbasierten Service verwaltet – darauf zielt das Angebot Cyber Resiliency as a Service. Es umfasst den Schutz vor Cybergefahren sowie das Wiederherstellen von Daten.
Process Intelligence erleichtert das Automatisieren
Viele Unternehmen scheuen den Aufwand, ihre Abläufe mit Process Mining zu analysieren und zu optimieren. Process Intelligence reduziert die Vorarbeit und legt die Basis für eine datengestützte Optimierung, argumentiert der Automatisierungs-Spezialist SS&C Blue Prism.
Die Cloud-Migration braucht das passende Mindset
Technik alleine reicht für eine erfolgreiche Cloud-Migration nicht aus, warnt der IT-Dienstleister NTT. Unverzichtbar ist ein Kulturwandel hin zu einem agilen Betriebs- und Geschäftsmodell sowie das Akzeptieren der weitgehenden Standardisierung von IT-Systemen.
Der Hybrid-Cloud-Boom stärkt Colocation-Anbieter
Sensitive Daten im eigenen Haus und weniger kritische Informationen in der Cloud – diese Idee treibt laut einer ISG-Studie den Markt für Managed-Services-, Managed Hosting- und Colocation in Deutschland und der Schweiz. Die Nachfrage nach Hybrid-Cloud-Lösungen hält an.
Trends in der digitalen Personalabrechnung
In so gut wie allen Unternehmensbereichen findet im Rahmen digitale Transformationsprojekte derzeit eine Umstrukturierung manueller Arbeitsprozesse statt. Insbesondere administrative Tätigkeiten profitieren vom Funktionsumfang zeitgemäßer Lösungen, da die Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerungen Kapazitäten freisetzen. So hat sich die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) als ein wegweisender Ansatz in der Lohnbuchhaltung etabliert. Und das Potenzial scheint noch lange nicht ausgeschöpft.
Herausforderung IT-Transformation im Mittelstand
Im beständigen Wettbewerb um Innovationen und Effizienzsteigerung müssen Unternehmen auch ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich weiterentwickeln und auf die Zukunft ausrichten. Welche Erfahrungen Unternehmen machen, wenn sie ihre Daten und Prozesse auf moderne, leistungsfähigere Systeme umziehen, welche Ziele sie dabei verfolgen und welchen Einfluss das Weltgeschehen auf die Umsetzung der Transformationsprojekte hat, zeigt die Transformationsstudie 2023 von NTT DATA Business Solutions und Natuvion.