Security Outsourcing

„Do it yourself“ hat in der IT-Sicherheit ausgedient

In der Vergangenheit setzten viele Unternehmen auf hausinterne Spezialisten, um ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten. Heute zeigt sich jedoch ein klarer Trend zum Security Outsourcing, also der Auslagerung von Teilbereichen der IT-Sicherheit an externe Dienstleister. Diese Entwicklung bietet zahlreiche Vorteile.
IT-Security

SAP-Sicherheitslücken proaktiv erkennen und schließen

Die Strategien für den Umgang mit Sicherheitslücken in SAP-Systemen sind vielerorts unzureichend. Eine Security-Plattform hilft dabei, Fehlkonfigurationen und Zero-Day-Schwachstellen in SAP zu erkennen und organisiert zu beheben.
ERP

Sage und Microsoft integrieren ERP-System

Sage koppelt seine Anwendungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung (ERP) mit Technologie und Applikationen von Microsoft. Dank einer engen Vernetzung sollen die Effizienz und Innovationsfähigkeit von Mittelstandsbetrieben steigen.
IT-Investitionen Mittelstand

So schafft es der Mittelstand aus der IT-Steinzeit

Angesichts funktionierender Legacy-Systeme scheut der deutsche Mittelstand oft die Investitionen in IT-Innovationen. Unternehmen, die allzu lange auf altbewährte Lösungen vertrauen, werden allerdings schon bald darunter leiden, warnt der IT-Dienstleister Avision.
Künstliche Intelligenz in der Industrie

Künstliche Intelligenz in der Industrie auf dem Vormarsch

Mehr Produktivität, Flexibilität und Sicherheit für die Arbeitskräfte - das sind laut einer Studie von Honeywell die Hauptvorteile Künstlicher Intelligenz für Unternehmen in der Industrie. Darüber hinaus haben intelligente IT-Anwendungen das Potenzial, den Fachkräftemangel zu lindern.
Change Management

Change Management bei der ERP-Implementierung – Erfolgsfaktoren

Systematisches Change Management ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche ERP-Implementierung. Denn in ERP-Projekten geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch um die Anpassung von Geschäftsprozessen, das Verhalten der Mitarbeiter und die Kultur des Unternehmens. Ein konsequentes Change Management, das mit Beginn eines ERP-Projektes angegangen wird, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Software-Fehler finden

Software-Fehler finden – Die Kunst des Testings

Eine fehlerhafte Security-Lösung hat kürzlich Millionen von Computern lahmgelegt. Frank Krahl, Testing-Koordinator beim Chemnitzer IT-Unternehmen KIX Service Software, arbeitet daran, solche Pannen im Vorfeld zu vermeiden. Im Interview verrät er, warum es keinen fehlerfreien Code gibt, und warum Tester Detektivarbeit leisten.
Sicherheitsbedrohungen in der Cloud

Studie: Cloud verschärft Sicherheitsbedrohungen

Durch die Digitalisierung und geopolitische Rahmenbedingungen steigt die Komplexität der Cyberangriffe. Das zeigt eine Studie von Lünendonk. Unternehmen fahren daher ihre Investitionen in Cyber-Security hoch. Schwerpunkte sind Vulnerability Management und das Absichern von Sicherheitsbedrohungen in der Cloud.
Investitionen in generative KI

Studie: Investitionen in Generative KI steigen

80 Prozent der Unternehmen erhöhen laut einer Studie von Capgemini Research in diesem Jahr ihre Investitionen in generative KI. Drei Viertel der Befragten berichten von Umsatzsteigerungen und mehr Innovation. 97 Prozent erlauben den Einsatz dieser Systeme zumindest in Teilen.
MPDV

MPDV vereint Fertigung und Prozessindustrie

Diskrete Fertigung und Prozessindustrie gelten oft als unterschiedliche Welten. Nach und nach verschwimmen allerdings die Grenzen. Das gilt auch für die IT: Unter dem Banner Unified Manufacturing IT hat MPDV ein Steuerungssystem entwickelt, das beide Domänen vereint.