Prozessplattform für den Mittelstand: ITC GmbH erweitert Angebot um Cameleon
Das IT-Beratungshaus ITC GmbH erweitert sein Portfolio um die Prozessplattform Cameleon, die speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten ist. Als Premium-Partner des Software-Herstellers unterstützt ITC mittelständische Unternehmen beim Implementieren dieser Lösung für IT-Service-Management und verwandte Bereiche.
Datenqualität bei Künstlicher Intelligenz — der Erfolgsfaktor
Datenqualität bei Künstlicher Intelligenz ist entscheidend für präzise und faire Ergebnisse. Die Auswahl und Verarbeitung von Daten spielen eine zentrale Rolle, um Verzerrungen zu vermeiden und den Datenschutz sicherzustellen. Reinhard Heckel, Professor für Maschinelles Lernen an der TU München, erläutert, wie eine hohe Datenqualität den Erfolg von KI-Anwendungen beeinflusst.
Schatten-Ki vermeiden — mit Strategie
Die Einführung generativer KI in Unternehmen birgt großes Potenzial, aber auch Herausforderungen. Während viele Mitarbeitende bereits eigenständig KI-Tools nutzen, führt die fehlende Abstimmung oft zu einer Spaltung im Unternehmen und zu Sicherheitsrisiken. Eine ganzheitliche KI-Strategie hilft hier dabei sowohl klare Regeln zu setzen als auch Raum für Innovation und Lernen zu schaffen.
Resilienz durch ERP-Systeme: So reagieren Unternehmen auf Veränderungen
Ein modernes ERP-System wird heute oft als digitaler Zwilling eines Unternehmens verstanden. Mit diesem System können Unternehmen die Auswirkungen unerwarteter Veränderungen nachvollziehen und bei Bedarf ihre Abläufe flexibel anpassen – ein entscheidender Faktor für die Resilienz durch ERP-Systeme.
Automatisiert laufen Entscheidungen schneller
Das Treffen von Entscheidungen kostet Ressourcen. Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu haben und zu bewerten, ist vielerorts ein Luxus. Mit Decision Automation erweitern Entscheidungsträger ihre Kompetenzen durch kognitive Technologien.
Plug & Play für Künstliche Intelligenz an der Edge
Mit der Managed-Service-Plattform Edge-KI bringt NTT DATA Künstliche Intelligenz in die Fertigung. Die Lösung überwindet die Grenzen zwischen IT- und Operational Technology. Intelligente Analysen sind ein Schritt in Richtung Industrie 4.0.
Software Bill of Materials (SBOM) verpflichtend ab 2027
Wenn der Cyber Resilience Act 2027 Anwendung findet, werden auch Software-Stücklisten verpflichtend. Der VDMA empfiehlt Unternehmen, sich rechtzeitig vorzubereiten, um digitale Produkte lückenlos weiter verkaufen zu können.
Mit Data Mining Trends auf der Spur
Wenn Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, sitzen Unternehmen auf riesigen Vorkommen, die sie allein nicht fördern können. Um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, brauchen sie Data Mining.
pdfaPilot unterstützt ab sofort das E-Invoicing
Der Berliner PDF-Spezialist callas Software hat seine Lösung pdfaPilot funktional aufgebohrt. Die Applikation kann nun elektronische Rechnungen in den Dateiformaten XRechnung und ZUFferD erstellen und verarbeiten.
TÜV AI.Lab prüft Compliance intelligenter Systeme
Der europäische AI Act legt Regeln für Systeme mit Künstlicher Intelligenz fest, die Unternehmen einhalten müssen. Der TÜV-Verband bietet mit dem AI Act Risk Navigator ein kostenloses Online-Tool zur Risikoklassifizierung von Systemen und Modellen für intelligente IT.