Vier Maßnahmen schützen kritische Daten in der Public Cloud
Unternehmen gehen immer öfter in die Public Cloud, sorgen sich gleichzeitig aber auch immer stärker um die Sicherheit ihrer Unternehmensdaten. Consol gibt vier Empfehlungen, die die Sicherheit in der Public Cloud gewährleisten.
Enterprise Cloud erschwert IT-Management
Die Anforderungen durch die Digitale Transformation, die Migration in die Enterprise Cloud und die wachsenden Kundenansprüche sind für Technologieleiter ohne Künstliche Intelligenz (KI) kaum mehr zu bewältigen.
SAP-Lösungen in puncto Digitalisierung in der Kritik
Die Digitalisierung kommt nicht in Schwung. Als Hürden nennt die SAP-Anwendergruppe DSAG organisatorische Herausforderungen, mangelnde Integration und inkompatible Datenmodelle bei SAP-Lösungen sowie schwierige Lizenzbestimmungen.
Software-Roboter machen KMU fit für die Generation Z
Beim Einsatz von Robotic Process Automation in deutschen Unternehmen gilt: je größer, desto RPA. Im Kampf um die begehrten Nachwuchskräfte sollten KMU aber nicht auf die Hilfe von Software-Robotern verzichten.
Fünf Best Practices zum Schutz gegen Spionage und Datendiebstahl
Cyberkriminelle nutzen Advanced Malware, um in Netzwerke einzudringen und sich dort möglichst lange unentdeckt aufzuhalten. Ziel ist in der Regel Spionage und Datendiebstahl. Opfer sind diejenigen, bei denen es möglichst wertvolle Informationen zu holen gibt, beispielsweise Industrieunternehmen, die Finanzbranche oder Regierungsbehörden.
Fünf Erfolgstipps für Projekte mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz verbessert Produkte und optimiert das Kundenerlebnis. Ihr volles Potenzial wird diese Technologie wohl erst in den kommenden Jahren ausschöpfen. NetApp zeigt, wie Unternehmen bereits heute Nutzen aus dem Automatisieren von Abläufen ziehen.
So entlastet die Digitalisierung das Personalwesen
Zeitintensive Routinetätigkeiten automatisieren – so lautet das Mantra der Digitalisierung. Auch die Personalabteilung profitiert davon, wie der IT-Spezialist Metaproc an einem Beispiel erläutert.
Intelligente lT-Systeme brauchen Daten und Ethik
Künstliche Intelligenz erweitert gerade viele Applikationen zur Kundenbetreuung. Die noch junge Technologie enthält viele Stolperfallen. Die Anbieter SAP und SAS beschreiben ihre Lösungsansätze.
Stationäre Filialen ergänzen den Online-Handel
Der Einzelhandel gilt seit Jahren als Opfer des e-Commerce. Einige Händler haben zugemacht oder Filialen geschlossen. Nun jedoch investieren ursprünglich rein digitale Marken in stationäre Flächen.
Software-Roboter: drei Schritte zum Erfolg
Software-Roboter sind aktuell ein Hype. Der Technologieanbieter UiPath zeigt drei Schritte auf, mit denen Unternehmen sogenannte Attended Robots zu einem alltäglichen Hilfswerkzeug für Mitarbeiter machen.