Start Industrie Intelligenter IT-Agent für Industrie-Anwendungen

Intelligenter IT-Agent für Industrie-Anwendungen

Ein IT-Agent in einer Digitalisierungsplattform für die Fertigungsindustrie prüft Material, Maschinendaten und Prozesswerte. Das dazugehörige sprachbasierte Dialogsystem vereinfacht und beschleunigt die ehemals aufwändige Rückverfolgung von fehlerhaften Bauteilen.

Intelligenter IT-Agent für Traceability und Produktionsoptimierung
Quelle: German Edge Cloud

Intelligenter IT-Agent für Traceability und Produktionsoptimierung: Fällt ein Automobilfeld aus, fragt sich der Hersteller, welche Komponenten in der Liefer- und Produktionskette betroffen sind. Bisher waren für die Antwort zeitaufwändige Recherchen in verschiedenen IT-Systemen nötig. Mit dem intelligenten IT-Agenten ONCITE-X im ONCITE Digital Production System der German Edge Cloud reicht eine einzige Anfrage, und die Antwort liegt in Sekunden vor. Das System greift auf die gesamte Produkthistorie zu, prüft Material, Prozesswerte und Maschinendaten und grenzt die Fehlerursache ein.

Traceability als Basis-Funktionalität

Produzierende Unternehmen nutzen die Rückverfolgbarkeit von Produkten und Prozessen zum Absichern der Qualität, für das Reklamationsmanagement oder im Kontext regulatorischer Anforderungen. Mit ONCITE-X beschleunigen und vereinfachen sich die dazugehörigen Prozesse. Anwender kommunizieren mit dem System über eine Sprachschnittstelle. Der Intelligente IT-Agent für Traceability und Produktionsoptimierung beantwortet Fragen nach den betroffenen Chargen und nach den eingesetzten Werkzeugteilen.

„Anstatt komplexe Tools zu bedienen, fragen Fachkräfte künftig das System und erhalten fundierte Antworten“, berichtet Dieter Meuser, CEO der German Edge Cloud. „Alles in ihrer Muttersprache.“ Der IT-Agent versteht 45 Sprachen.

Die Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz Künstlicher Intelligenz ist die strukturierte Datenhaltung im ONCITE Digital Production System. Die German Edge Cloud führt Produktions- und Energiedaten für die Analyse zusammen. ONCITE-X steuert darüber hinaus verschiedene Funktionalitäten der Künstlichen Intelligenz und bildet die digitale Assistenz. Das System validiert die Informationen, ordnet sie ein und unterstützt die Anwender bei der Root-Cause-Analyse. So lassen sich Fehlerursachen interaktiv ergründen.


Anzeige | Fachartikel im IT-Matchmaker®.guide Industrie-Lösungen

Artikel
Quick Check Auftragsmanagement – zielgerichtet analysieren, um wirkungsvoll zu verbessern
Autor: Dr. Hans-Hermann Wiendahl, Eduardo Colangelo, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
Erschienen: 2024-04-09
Schlagworte: Auftragsmanagement, Produktionsplanung, Produktionssteuerung
Der Quick Check ermittelt die Stärken und Schwächen der Planungs- und Steuerungsfunktionen und -prozessen der Auftragsabwicklung und der Lieferkette inklusive der IT-Werkzeuge. Die zielgerichtete Analyse bewertet die Ist-Situation und ermöglicht das Ableiten wirkungsvoller Verbesserungsmaßnahmen. Der Artikel beschreibt die Methodik sowie die Anwendung bei einem Wiederholfertiger mechatronischer Komponenten sowie einem Einzelfertiger im Anlagenbau.
Download

Energieoptimierung und Werkerasisstenz

Traceability ist nur eines von vielen Einsatzfeldern dieses Systems. Der intelligente IT-Agent der German Edge Cloud mit diesem Schwerpunkt wird ab Herbst 2025 als prototypische Anwendung im Ökosystem Factory-X verfügbar sein. ONCITE-X ist als Multi-Agent-System konzipiert. Es orchestriert verschiedene Module Künstlicher Intelligenz – etwa für Energiemanagement oder Werkerassistenz – und kombiniert sie je nach Fragestellung.

Für Unternehmen eröffnet sich damit ein breites Spektrum an Möglichkeiten, wie German-Edge-CEO Meuser erläutert: „Produktionsverantwortliche können das System direkt nach Abweichungen im Energieverbrauch fragen, nach Mustern suchen oder Empfehlungen zur Optimierung erhalten. Was früher technisches Spezialwissen und umfangreiche Analysen erforderte, wird durch die Sprachschnittstelle und die dahinterliegende Künstliche Intelligenz künftig für alle Mitarbeiter zugänglich.“

Prozesse, die bislang Tage in Anspruch nahmen, lassen sich laut Aussage des Herstellers mit ONCITE-X in Minuten erledigen. So sollen Unternehmen Reklamationen schneller bearbeiten, Schwachstellen präzise identifizieren und ihre Prozesse nachhaltig verbessern. Jürgen Frisch