VMware Übernahme: Gibt es Alternativen?
Weil Broadcom nach der Übernahme von VMware die Lizenzkosten erhöht hat, suchen Kunden nach Alternativen. Zur Wahl stehen Hyperconverged-Systeme eines anderen Herstellers oder alternative Software-definierte Lösungen. Stormagic verspricht bei den Lizenzkosten 62 Prozent Einsparungen.
Quo Vadis Data Analytics
Noch nie konnten Unternehmen ihre Entscheidungen so fundiert treffen wie heute. Möglich wird dies durch die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen und deren exakte, zielgerichtete Interpretation. Damit eröffnet Data Analytics Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.
ERP-Auswahl: Sonderfahrzeugbauer steuert Betrieb mit ams.erp
ERP-Auswahl erfolgreich bewältigt: Ein zentraler Austausch von Wissen im Unternehmen, das Ablösen bisheriger Insellösungen und eine straffe Produktionsplanung – das erwartet der Schweizer Fahrzeugausrüster Waldburger von der gerade neu implementierten betriebswirtschaftlichen Software ams.erp.
Datengetriebene Intelligenz: Wie Künstliche Intelligenz von Daten profitiert
Künstliche Intelligenz ist auf Daten angewiesen, um Resultate zu liefern. Unternehmen sollten daher zunächst eine verlässliche Datenbasis aufbauen, bevor sie ein Projekt mit einem großen Sprachmodell in Erwägung ziehen.
Prozessoptimierung verbessert Geschäftsabläufe
Mit schlanken Geschäftsabläufen sparen Unternehmen Geld. Beim Process Mining identifizieren Prozessarchitekten Ineffizienzen. Die anschließende Optimierung senkt Kosten und schöpft Potenziale bestmöglich aus.
Booster für CO2-Bilanz: Nachhaltige Datenspeicherung
In Zeiten der Klimakrise wollen und müssen Unternehmen nachhaltiger wirtschaften, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Um dies zu erreichen, arbeiten die meisten Organisationen aktiv an Nachhaltigkeitsstrategien oder haben solche bereits im Einsatz. Im Rahmen dieser Mission stoßen Organisationen unweigerlich auf einen der größten Energieverbraucher in vielen Unternehmen: die Datenspeicherung.
Bei generativer AI agieren Betriebe im Blindflug
Umfangreiche Informationen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz im eigenen Haus halten Unternehmen für höchst relevant, wie die Studie SAP LeanIX AI zeigt. Bislang haben aber nur 14 Prozent einen derartigen Überblick. Ein AI Governance Framework liefert diese Daten.
No-Code-Tools optimieren Supply Chain Management
Lieferketten steuern, ohne bestehende Prozesse zu ändern - das ist ein Ziel, dass sich in vielen Unternehmen nicht so einfach bewerkstelligen lässt. Denn IT-Ressourcen, die zum Aufsetzen und kontinuierlichen Anpassen der sich schnell ändernden Abläufe nötig wären, sind häufig knapp. No-Code-Lösungen können hier unterstützen.
PLM-Software: Schlüssel zur erfolgreichen Produktentwicklung
In der modernen Fertigungsindustrie ist die effiziente Verwaltung von Produktdaten und Lebenszyklen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Denn PLM und PDM-Lösungen bieten Unternehmen Werkzeuge, die dabei behilflich sind, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren, die Teamarbeit im Unternehmen zu verbessern und die Markteinführungszeiten zu verkürzen. Die Auswahl und Einführung einer PLM-/PDM-Lösung geschieht allerdings nicht einfach neben dem Tagesgeschäft, sie sollte mit Plan angegangen werden. Ansonsten wird sie schnell zur Stolperfalle.
Security-Audits sichern die NIS2-Compliance
Die EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit soll EU-weit die Cybersicherheit verbessern. IT-Dienstleister bieten dazu automatisierte Security-Audits. Mit drei Kniffen können Unternehmen den Nutzen steigern.