Finance & IT: Das Dreamteam für die digitale Transformation
In der heutigen Geschäftswelt ist die digitale Transformation nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Besonders in großen Unternehmen und Konzernen spielen Finanz- und IT-Abteilungen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung dieser Transformation. Doch wie können diese beiden Bereiche effektiv zusammenarbeiten, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten?
Künstliche Intelligenz in der Produktion: Innovationen auf der Hannover Messe 2025
Künstliche Intelligenz schickt sich gerade an, sämtliche Abläufe in der Produktion zu optimieren. Die Hannover Messe bildet die Bühne für einen Vergleich von Produkten und Lösungen in Sachen Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltiger Fertigung.
KI clever einbinden: Erfolgsfaktoren für die Business-Software der Zukunft
Die KI-Integration in Business-Software bietet immense Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Um das volle Potenzial von KI zu entfalten, müssen Unternehmen nicht nur technologische, sondern auch organisatorische Hürden überwinden. Dabei sind bestimmte Erfolgsfaktoren entscheidend, um die Einführung von KI-Lösungen nachhaltig und effektiv zu gestalten.
Automatisiertes Incident Management: IT-Probleme frühzeitig erkennen und beheben
Automatisiertes Incident Management beschäftigt sich mit der frühzeitigen Erkennung von IT-Problemen und der automatisierten Behebung ihrer Ursachen. Durch den Einsatz intelligenter Systeme zur Datenerfassung lassen sich Anomalien in der IT-Infrastruktur identifizieren und durch Automatisierungsskripte selbstständig lösen.
Industriearbeit im Wandel: Neue Strategien für Produktion und Wartung
Wie gestaltet sich künftig die Arbeit in der Prozess- und Fertigungsindustrie? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier tätig sind? Darüber geben eine Reihe aktueller Untersuchungen Auskunft.
Modulare IT-Systemlandschaft: Trends, Tools und Technologien auf dem CBA Aachen 2025
Am 25. Juni 2025 bringt der Congress on Business Applications (CBA) führende Köpfe der digitalen Transformation in Aachen zusammen. Praxisnahe Einblicke in neueste Technologien und Strategien für die industrielle Auftragsabwicklung stehen im Mittelpunkt.
Intelligentes Datenbankmanagement: Herausforderungen und Chancen für 2025
Bei Datenbank-Technologien nimmt die Vielfalt rasant zu. Die Verwaltung und Absicherung dieser zunehmenden Komplexität erfordert intelligentes Datenbankmanagement, das durch den Einsatz fortschrittlicher Werkzeuge und prädiktiver Analysen unterstützt wird. Administratoren müssen ihr Wissen kontinuierlich erweitern, um von diesen Innovationen zu profitieren.
Top 6 strategische IT-Prioritäten im Jahr 2025
Künstliche Intelligenz, eine stärkere Cybersicherheit, dezentrale Governance-Modelle, neue Kunden- und Mitarbeitererlebnisse sowie nachhaltige Prozesse und ergebnisorientierte IT: diese IT-Prioritäten halten Experten 2025 für zielführend.
Smart Cities: Wie KI und IoT urbane Herausforderungen lösen
Geräte mit Sensoren ausstatten und über das Internet steuern, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken – das ist eine der zentralen Herausforderungen für Smart Cities. Ein Kölner Startup bringt innovative Lösungen auf den Markt, die Künstliche Intelligenz (KI) in städtische Anwendungen integrieren. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten reicht von intelligenten Mülltonnen bis hin zu smarten Gebäuden und Fabriken.
Change Management in Business Software Projekten
03.07.2025 | Webinar | 09:30–10:15 Uhr