Auswahlberater und Lastenheft: kritische Faktoren bei einer ERP-Auswahl
Um eine ERP-Auswahl erfolgreich und mit hoher Sicherheit zu betreiben, muss definiert werden, welche Anforderungen in einem Unternehmen vorliegen, die durch ein ERP-System abgedeckt werden sollen. Diese Anforderungen zu identifizieren, ist die erste Aufgabe eines Auswahlberaters.
Studie: Steuern belasten Kleinstunternehmen stark
Kleinstunternehmen haben im Verhältnis zu ihrem Gewinn den höchsten Aufwand bei der Steuerbuchhaltung. Das zeigt eine Marktstudie des Softwareanbieters Sage. Automatisierung könnte hier helfen.
Betriebe mit 1 bis 4 Mitarbeitern wenden rund doppelt so viel Zeit für die Verwaltung ihrer Steuern auf wie Unternehmen mittlerer Größe (100 bis 499 Mitarbeiter)....
Onventis bohrt sein Cloud-Procurement funktional auf
Mit einem überarbeiteten Anwendungsmenü und zusätzlichen Funktionen erscheint Version 10 der Cloud-Procurement-Lösung von Onventis. Sie heißt ab sofort ‚Onventis‘ und nicht mehr wie ehedem ‚TradeCore‘.
Anwender der Cloud-basierten E-Procurement-Lösungen von Onventis bekommen funktionale Neuerungen: die Version 10 erscheint in neuer Optik und trägt mit ,Onventis‘ einen anderen Produktnamen. Laut Hersteller...
Zwei von drei Unternehmen setzen auf die Cloud
Die Nutzung von Cloud Computing schreitet zügig voran, allerdings klagen auch viele Anwender über Ausfälle und Störungen. Das zeigt der Cloud Monitor 2018 von Bitkom Research und KPMG.
Beständig steigt der Anteil der Unternehmen, die Cloud Computing einsetzen (66 Prozent) oder den Einsatz planen (21 Prozent). Lediglich für 13 Prozent...
CAS eröffnet Softwareplattform für den Mittelstand
Über die CRM-Plattform SmartWe.World können Anwender Business-Apps nutzen und eigene Applikationen einstellen. Die Plattform gehört Nutzern und Partnern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Vielfalt als Ziel: „Wir wollen verhindern, dass ein Plattformmonopol á la Uber oder Facebook entsteht“, erläutert Martin Hubschneider ,Vorstandschef der CAS Software AG, seinen Beweggrund, die app-basierte...
Uniserv-Studie beklagt die Qualität vieler Kundendaten
Den Umgang mit Kundendaten regeln vielen Unternehmen immer noch ungenügend. Laut einer Studie von Uniserv reicht die Qualität der Daten oftmals für Umsetzung des EU-Datenschutzes nur bedingt aus.
Knapp jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) stuft die Qualität seiner Kundendaten als niedrig ein. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (34...
DSGVO als Wettbewerbsvorteil nutzen
Die nachweisliche Einhaltung hoher Schutzstandards bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich für Unternehmen als echter Wettbewerbsvorteil erweisen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“.
Automotive-Lösung bildet die Kalkulation ab
Die Kombination aus ORBIS AutomotiveONE und der Cost-Management-Suite FACTON EPC richtet sich an Automobilzulieferer. Die Softwarehersteller Orbis und Facton etablieren damit gemeinsam eine Gesamtlösung für ihr Kalkulationsprozesse.
Der Standardsoftwerker ORBIS AG und die FACTON GmbH, Anbieter von Enterprise-Product-Costing-Lösungen (EPC), haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel dieser Kooperation ist es, Automotive-Zulieferer...
T-Systems hievt SAP-Systeme auf Microsoft Azure
Ein Angebot für den Betrieb von SAP-Systemen auf Microsoft Azure stellt T-Systems auf der SAP-Hausmesse Sapphire vor. Sechs vordefinierte Pakete sollen Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Private, Public oder Hybrid?
Um DSGVO-konform zu werden, benötigen Unternehmen, die die Cloud nutzen, eine Technologie, die den neuen Anforderungen entspricht, um Daten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu halten. Neue, fortschrittliche Softwarelösungen zur Verwaltung der Cloud sind mittlerweile nicht mehr nur auf die großen Public-Cloud-Anbieter beschränkt und bieten die Möglichkeit lokale Clouds aufzubauen, die reichhaltige Funktionalität und hohe Wirtschaftlichkeit bieten und gleichzeitig sicherstellen, dass die Daten innerhalb bestimmter Grenzen bleiben.









