Start Blog Seite 155

Datenmanagement bremst Industrie 4.0 aus

Deutsche Unternehmen erkennen laut einer aktuellen McKinsey-Studie in Industrie 4.0 größeres Potenzial als im Vorjahr – vor allem im digitalen Qualitätsmanagement und der Echzeitüberwachung der Fertigung. Unternehmensverantwortliche sehen sich in der Pflicht zur Umsetzung, aber der Fachkräftemangel und das Datenmanagement erweisen sich als große Hemmnisse. VERANTWORTLICHE in deutschen Unternehmen sind...

Anomalien-Erkennung verhütet Maschinen-Ausfälle

Um die Vorteile von Industrie 4.0 zu erschließen, müssen die IT-Disziplinen Business Intelligence (BI) und Manufacturing Execution System (MES) zusammenspielen. Nur so lässt sich Machine Learning und Predictive Maintenance ermöglichen, um Maschinenausfälle zu vermeiden. Warum das so ist, was dafür notwendig ist und wer es schon wie macht, erfuhren die 1300 Besucher der TDWI Konferenz in München.

CRM-Projekte meistern

Der Branchenverband Bitkom hat einen Leitfaden über “11 typische Herausforderungen bei CRM-Projekten“ veröffentlicht. Er benennt darin Fehl- oder Minderleistungen einzelner Beteiligter – vom Chef über die Projektleiter bis hin zu den Mitarbeitern – und im Projektmanagement selbst. Technische Lösungen spielen beim Umgang mit den elf größten Herausforderungen eine wichtige...

Industrie 4.0 erfordert intelligente Vernetzung

Die Aachener ERP-Tage 2017 folgten thematisch dem Titel „ERP und MES – Intelligente Vernetzung auf dem Weg zu Industrie 4.0". Für das produzierende Unternehmen markiert Industrie 4.0 einen Wendepunkt. Aber die vierte industrielle Revolution bietet Unternehmen Chancen und Risiken zu gleich. IT-Entscheider erfuhren auf der Fachtagung in Theorie und Praxis, wie sie die Chancen nutzen und die Risiken meistern.

Gebündelte SAP-HANA-Kompetenz

Das Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG und die BLUE STEC GmbH, Dienstleister für SAP-Technologie, -Betrieb und -Sicherheit, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die neuen Partner wollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre SAP-ERP-Landschaft auf eine SAP-HANA-Datenbank zu migrieren und im Anschluss daran auf SAPs Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Suite S/4HANA zu wechseln. DIE EIGENEN Kompetenzen...

Maschinenbauer nutzen Service-Chance nicht

Nachhaltiger Erfolg im Service wird laut einer aktuellen Studie künftig nur noch mit einer vorausschauenden Wartung möglich sein. Predictive Maintenance wird damit zum Schlüsselthema für die produzierende Industrie. Die Unternehmen müssen auf diesem Feld aber noch deutliche und schnelle Entwicklungsfortschritte mit den dafür notwendigen Technologien machen. FÜR DIE MASCHINENBAUER steht...

SAP-Partner übernimmt Cormeta AG

SOA People, ein europäischer SAP Platinum Partner, gab heute seine Mehrheitsbeteiligung an der deutschen Cormeta ag, einem SAP Gold Partner mit Schwerpunkt auf den Mittelstand, bekannt. Mit der Übernahme setzt SOA People seine europäische Expansionsstrategie fort.

IT-Plattformen für die Smart Service Welt

Datengetriebene Geschäftsmodelle werden durch internetbasierte Plattformen möglich. Doch welche Plattform-Typen gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Eine acatech Projektgruppe hat nun eine entsprechende Systematisierung vorgelegt. Das Diskussionspapier zeigt für den Bereich der Produktion, wie Geschäftsmodelle, digitale Ökosysteme und Technologien in digitalen Plattformen zusammenlaufen. FÜR DIE INDUSTRIELLE Produktion sind...

ERP-Risiken managen

IT-Verantwortliche scheuen Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Projekte. Trotz der damit verbundenen Chancen fürchten sie deren vielfältigen Risiken. Diese lauern bereits bei der Projektinitialisierung und ziehen sich durch von der Konzeptionsphase, der Design- und Realisierungsphase bis zur Produktiv- und Nachproduktivphase. Aber wer die Risken kennt, kann diese managen. Experten-Tipps helfen dabei. ERNSTE PROBLEME überschatten...

Datenschutz-Tipps schützen vor Strafen

In knapp einem Jahr treten wichtige Änderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie regeln EU-weit einheitlich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese betreffen Unternehmen jeder Größenordnung und Branche sowie Verwaltungen aller staatlichen Ebenen. Wer sich nicht darauf vorbereitet, kann drastisch dafür bestraft werden. Tipps helfen bei der Umsetzung.