Künstliche Intelligenz kommt häufig von der Stange
65 Prozent der deutschen Unternehmen setzen laut einer Studie von Deloitte bei Künstlicher Intelligenz auf fertige Bausteine. Process Robotics kommt hierzulande so oft zum Einsatz wie in keinem Vergleichsmarkt.
ECM-Lösungen im Vergleich
In vielen Unternehmen liegt immer noch ein wesentlicher Teil von Informationen in Papierform vor - mit allen damit verbundenen Nachteilen, wie aufwändiger Verwaltung oder Suche. Für viele Firmen ist deshalb der effiziente Umgang mit den eigenen Informationsbeständen eine der wichtigsten Herausforderungen. Moderne ECM/DMS-Lösungen wollen dabei helfen, diese zu meistern.
MES-Branchenkompetenz auf der Digital Factory
Produzierende Unternehmen rüsten sich für Industrie 4.0 und gbo datacomp stellt sich und seine MES-Lösung für den Mittelstand auf der Hannover Messe vor. Halle 7, Stand E11
Digitaler Zwilling in der digitalisierten Fertigung
Trebing + Himstedt, SAP-Experte für die digitale Transformation von Wertschöpfungssystemen, präsentiert dieses Jahr auf der Hannover Messe die Schwerpunktthemen digitale Assistenzsysteme (Blick- und Gestensteuerung, Machine Learning) in der Montage-Fertigung sowie neue datengetriebene Servicemodelle am Beispiel Instandhaltung auf Basis des Digitalen Zwillings.
IT-Risiken bei Fusionen und Übernahmen senken
Die Herausforderung, Fusionen oder Übernahmen von Unternehmen zu vollbringen, birgt viele Gefahren in sich. Andreas Riepen, Vice President DACH bei F5 Networks, gibt Tipps zum Vermeiden von Gefahren bei der Integration zweier Infrastrukturen.
Mit MES zur Smart Factory
Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert der Software-Anbieter GFOS seine MES-Lösungen, die sowohl für KMU als auch für Grosskonzerne geeignet sind und eine Optimierung der Fertigungsprozesse versprechen. (Halle 7, Stand B26)
Die Zukunft der interaktiven Zusammenarbeit
Eine länderübergreifende Studie belegt, dass europäische Büroangestellte rund 25 Stunden pro Monat in Meetings verbringen. Wie effektiv diese Zeit genutzt wird, ist vor allem eine Frage der richtigen Umgebung. Sharp nennt die wichtigsten Trends, die die Zusammenarbeit in Zukunft prägen.
Messespezial Digital Factory
Die datenbasierte Integration sämtlicher Wertschöpfungsprozesse ist der entscheidende Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Industrie. In der Digital Factory (Hallen 5-8) werden IT- und Softwarelösungen vorgestellt, die genau diese datentechnische Verbindung zwischen Entwicklung, Produktion und Lieferanten ermöglicht.
Prozessautomatisierung leitet die digitale Transformation
Cloud-basierende Prozessautomatisierung nutzen Unternehmen für die digitale Transformation. Das zeigt eine Umfrage der Stuttgarter Hochschule der Medien in Zusammenarbeit mit dem Fachportal Sharepoint360.de und dem Lösungsanbieter Nintex.
Fünf Anforderungen an die Fertigungs-IT von morgen
Industrie 4.0 fordert Manufacturing Execution Systeme (MES) heraus. Alternative Lösungen sind bisher kaum verfügbar. Nathalie Kletti, Vice President Enterprise Development beim Lösungsanbieter MPDV zeigt auf, worauf Anwender bei der Auswahl von Software für die Smart Factory achten sollten.