Fünf Prinzipien steuern den Digital Workplace
Ist vom Digital Workplace die Rede, denken Mitarbeiter an futuristische Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität ist der digitale Arbeitsplatz zwar effizient, aber um einiges schlichter. Was ihn genau auszeichnet, erläutert der Search-Spezialist IntraFind.
Process Mining: die neuen Goldschürfer
Wenn Unternehmen vor der Herausforderung stehen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, fällt häufig der Begriff Process Mining. Wer sich durch den Berg der prozessrelevanten Daten gräbt, wird mit einem realistischen Abbild seiner Unternehmensprozesse belohnt. Was kann Process Mining wirklich?
Künstliche Intelligenz stärkt die Kundenbindung
Pegasystems, Anbieter von Lösungen für Vertrieb, Marketing und Service, präsentiert die Komponente Customer Empathy Advisor. Künstliche Intelligenz soll dabei den Empathie-Level im Verkauf steigern.
Software-Modernisierung im Technik-Vergleich
Die schrittweise Evolution vorhandener Lösungen bietet bei der Software-Modernisierung eine Alternative zum Komplettaustausch. Der IT-Dienstleister Consol vergleicht gängige Verfahren mit ihren Vor- und Nachteilen.
Verbraucher trauen KI nicht
Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), ein Softwareunternehmen, hat Verbraucher auf der ganzen Welt gefragt, wie wichtig ihnen Moral, Empathie und ethisches Verhalten im Geschäftsleben sind. Was die Verbraucher Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Kontext zutrauen, ist alarmierend.
Proprietäre Datenformate erschweren Industrie 4.0
Im Rahmen von Industrie 4.0 werden IT-Systeme, Datenbanken, Maschinen und Steuerungssysteme vernetzt. Das Problem sind die nicht kompatiblen Datenformate. Middleware bietet sich als Dolmetscher an.
Cloud-ERP-Powerhouse
Die Investmentgesellschaft EQT Partners, Eigentümer von IFS, erwirbt den Business-Software-Anbieter Acumatica. Die Übernahme ebnet den Weg zu einem der Top-Fünf-ERP-Unternehmen.
US-Gruppe schluckt den Standardsoftwerker abas
Forterro, ein amerikanischer Zusammenschluss von Software-Firmen will die Karlsruher abas Software AG übernehmen. Entstehen soll ein international aktiver Spezialanbieter für die Fertigungsindustrie.
Sechs Fehlannahmen bei Robotic Process Automation
Robotic Process Automation automatisiert einfache Aufgaben. Viele Unternehmen wollen damit auch komplexe Tätigkeiten im Business Process Management abbilden. Das ist falsch, wie der Automatisierer Kofax in seiner Hitliste der Fehlannahmen erklärt.
ELO und DATEV kooperieren im Bereich der Digitalisierung
Die ELO Digital Office GmbH und das Softwarehaus DATEV eG sind eine langfristige Kooperation für den Bereich Enterprise-Content-Management (ECM) eingegangen. Als neuer DATEV-Softwarepartner bietet der Stuttgarter ECM-Hersteller Anwendern aus Wirtschaft, Industrie und der öffentlichen Hand zukünftig eine ECM-Lösung, die sich optimal mit der DATEV-Software verzahnt.