In der heutigen Geschäftswelt ist die digitale Transformation nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Besonders in großen Unternehmen und Konzernen spielen Finanz- und IT-Abteilungen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung dieser Transformation. Doch wie können diese beiden Bereiche effektiv zusammenarbeiten, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten?

Moderne Finanzführungskräfte als Treiber der Digitalisierung
Moderne Finanzführungskräfte stehen vor der Herausforderung, datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Dafür benötigen sie die richtigen Tools, um umfassende Einblicke in die zentralen Geschäftsprozesse zu erhalten. Sie sollten daher die digitale Transformation in Finance & IT vorantreiben und die Automatisierung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen fördern. Dies ermöglicht nicht nur effizientere Abläufe, sondern auch eine präzisere und schnellere Entscheidungsfindung.
IT-Führungskräfte: Über den Tellerrand hinausschauen
Moderne IT-Führungskräfte müssen über die reine IT hinausblicken und kaufmännische Prozesse in ihre Strategie integrieren. Die Vernetzung von kaufmännischer und technischer Ebene ist entscheidend, um eine zukunftssichere und verlässliche IT-Landschaft zu schaffen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Finanzabteilungen, um sicherzustellen, dass technologische Investitionen den geschäftlichen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die IT-Infrastruktur robust und flexibel bleibt.
Strategische Entscheidungen auf Basis valider Daten
Wir sehen also zwei zentrale Faktoren: Valide Daten stehen im Mittelpunkt der strategischen Entscheidungen von Finanzführungskräften. Gleichzeitig müssen IT-Führungskräfte die IT-Landschaft zukunftsfähig gestalten. Beide Faktoren sind von immenser Bedeutung für die Widerstandsfähigkeit und das zukünftige Wachstum eines Unternehmens. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Finanz- und IT-Abteilungen kann sicherstellen, dass Daten effektiv genutzt und technologische Lösungen optimal implementiert werden.
Anzeige | Fachartikel im IT-Matchmaker.guide ERP-Lösungen
|
Synergien nutzen: Ein gemeinsames Ziel
„Macht es dann nicht Sinn, dass IT und Finance ihre Kräfte vereinen?“ Die Antwort lautet eindeutig: Ja, und ob! Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen können beide Abteilungen gemeinsam innovative Lösungen entwickeln, die das Unternehmen voranbringen. Dies umfasst nicht nur die Implementierung neuer Technologien, sondern auch die Optimierung bestehender Prozesse und die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
Nachhaltigkeit und CSRD
Ein weiterer wichtiger Aspekt der digitalen Transformation in Finance & IT ist die Nachhaltigkeit. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fordert Unternehmen auf, ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent zu machen. Finanz- und IT-Abteilungen müssen zusammenarbeiten, um die notwendigen Daten zu erfassen und zu analysieren, um den Anforderungen der CSRD gerecht zu werden. Dies erfordert nicht nur technologische Lösungen, sondern auch eine strategische Ausrichtung auf nachhaltige Geschäftsmodelle.
Fachkräftemangel: Eine gemeinsame Herausforderung
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute gegenübersehen. Sowohl Finanz- als auch IT-Abteilungen sind davon betroffen – und der Druck wird hier noch steigen. Stolpersteine, wie beispielsweise manuell geprägte, repetitive Tätigkeiten in den Finanzabteilungen oder die Wartung einer Vielzahl von abgekapselten Software-Systemen in der IT, sind aus dem Weg zu räumen, um zukunftsfähige und sinnstiftende Arbeitsplätze zu schaffen. Diese bevorzugen die Fachkräfte von heute aus nachvollziehbaren Gründen. Die digitale Transformation schafft Klarheit in beiden Bereichen: Moderne Software-Lösungen automatisieren zum einen die Prozesse der Finanzabteilungen, sodass mehr Zeit für sinnhafte und wertschöpfende Tätigkeiten bleibt. Zum anderen sind sie einfach in bestehende IT-Landschaften integrierbar, was in der IT mehr Zeit für laufende Verbesserungen oder Individualisierungen schafft.
Fazit
Die digitale Transformation in Finance & IT erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Finanz- und IT-Abteilungen. Durch die Nutzung von Synergien können beide Bereiche gemeinsam innovative Lösungen entwickeln, die das Unternehmen widerstandsfähiger und zukunftsfähiger machen. Nachhaltigkeit und der Umgang mit dem Fachkräftemangel sind dabei zentrale Themen, die nur durch eine integrierte Strategie erfolgreich adressiert werden können. Es ist an der Zeit, dass Finanz- und IT-Führungskräfte ihre Kräfte vereinen und gemeinsam die Zukunft gestalten.
Der Autor
Peter Gatzen ist Head of Marketing bei der Esker Software GmbH. Esker ist der globale KI-Spezialist für die smarte Automatisierung von Geschäftsprozessen für das Office of the CFO.