t-systems data center

T-Systems baut virtuelle Data Center in der Amazon Cloud

T-Systems errichtet für Unternehmen virtuelle Rechenzentren in der Amazon-Cloud. Zusammen mit VMware verbindet die Telekom-Tochter die Private Cloud eines Unternehmens mit der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS).
intelligente technologien

Intelligente Technologien setzen sich in Europa durch

Eine hohe Einsatzquote, aber mittlere Erfolge: so gehen hiesige Unternehmen laut einer Capgemini-Studie mit intelligenten Technologien um. Während einfache Szenarien gut ankommen, sind die Anwender bei komplexen Anwendungen bislang skeptisch.
Industrie40

Digitalisierung und Datenbewegung

Die erhöhte Digitalisierung hat die Unternehmensprozesse drastisch verändert. Für den Informationsaustausch innerhalb von Unternehmensnetzwerken sind Daten von essentieller Bedeutung und bilden die Grundlage der digitalen Wirtschaft. Die Hannover Messe macht die Bühne frei für den Produktvergleich in Sachen Digitalisierung und Datenbewegung.
eloesungen

Software-Auswahl für den B2B Einkauf

In den Wertschöpfungsketten der Industrie spielt der Einkauf eine zentrale Rolle. Schließlich wird ein Großteil der Kosten durch Zukauf bestimmt. eLösungen für den Einkauf digitalisieren die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette. Einkaufsexperte und Fachautor Joachim von Lüninck erklärt, was für Auswahl und Einführung der Systeme wichtig ist.
Analysewerkzeug

Analysewerkzeuge sprechen mit den Anwendern

Dank des Moduls Ask Data reagiert die Analytics-Lösung Tableau 19.12 auf Eingaben in natürlicher Sprache. Auf eine englische Frage erhält der Anwender eine Visualisierung seiner Daten, die er verfeinern kann.
datenmanagement

Fünf Trends bestimmen das Datenmanagement

Werden Datenmanagement und Analytik integriert, können Unternehmen Informationen besser nutzen, argumentiert der Softwareanbieter Information Builders. Business Intelligence unterstütze bald die Konvergenz von Blockchain- und Big-Data-Zugriffen und steigere damit die Transparenz von Analysen.
dsag

SAP-Anwender ringen um die Integration mit der Cloud

„Do IT yourself. Wege in die Cloud“ – so lautet das Motto der diesjährigen Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Im Fokus der Diskussionen stehen Fragen zum Weg in die Cloud, zur Integration sowie zur Sicherheit.

Durchgängigkeit vom Kundenauftrag bis an die Maschine

Unter der Dachmarke Modula sind ab sofort vier etablierte und erfolgreiche Softwareanbieter aus den Bereichen ERP, MES und CAQ vereint.
Add-ons SAP

Add-ons senken Lizenzkosten im SAP-basierten Einkauf

Zwei Add-ons für den SAP-basierten Einkauf hat der SAP-Partner 2bits entwickelt. Sie helfen nach Aussage des Anbieters dabei, die Mehrkosten aus dem neuen SAP-Lizenzmodell zu vermeiden.
KI in der Industrie

Rollenfindung der KI in der Industrie

Mit der künstlichen Intelligenz hält nun die Weiterentwicklung von Big Data und Analytics Einzug in die Fabrikhallen. Die smarte Produktion ist der Schlüssel zur Industrie 4.0, die durch neue technologische Innovationen möglich gemacht wird.