Hybrid Cloud gewinnt bei Fertigern an Akzeptanz
Aktuell kommen Hybrid Clouds in der Fertigung auf eine Marktdurchdringung von 19 Prozent. Laut einer Studie des Cloud-Spezialisten Nutanix wollen die Unternehmen diese Zahl in zwei Jahren mehr als verdoppeln.
Für Künstliche Intelligenz fehlen Strategie und Know-how
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie. Bislang verfolgen erst wenige deutsche Unternehmen eine Strategie dazu. Laut einer Lünendonk-Studie bremsen zudem fehlende Daten, schlechte Datenqualität und inkonsistente Altsysteme die Projekte aus.
Der digitale Einkauf kommt nur langsam voran
Mehr als die Hälfte der Unternehmen automatisiert erste Prozesse in der Beschaffung, aber nur eine Minderheit hat bislang den Einkauf komplett digitalisiert. Das zeigt der Digital Procurement Report.
Robotic Process Automation im Praxischeck
Softwarebasierte Automatisierung kann sehr viel, allerdings ranken sich auch viele Mythen um diese Technologie. Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc GmbH, trennt Wunsch und Wahrheit.
Process Mining: die neuen Goldschürfer
Wenn Unternehmen vor der Herausforderung stehen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, fällt häufig der Begriff Process Mining. Wer sich durch den Berg der prozessrelevanten Daten gräbt, wird mit einem realistischen Abbild seiner Unternehmensprozesse belohnt. Was kann Process Mining wirklich?
Proprietäre Datenformate erschweren Industrie 4.0
Im Rahmen von Industrie 4.0 werden IT-Systeme, Datenbanken, Maschinen und Steuerungssysteme vernetzt. Das Problem sind die nicht kompatiblen Datenformate. Middleware bietet sich als Dolmetscher an.
Sechs Fehlannahmen bei Robotic Process Automation
Robotic Process Automation automatisiert einfache Aufgaben. Viele Unternehmen wollen damit auch komplexe Tätigkeiten im Business Process Management abbilden. Das ist falsch, wie der Automatisierer Kofax in seiner Hitliste der Fehlannahmen erklärt.
Cloud-Initiativen treiben die digitale Transformation
Über 50 Prozent der zukunftsorientierten Unternehmen setzen auf eine Cloud-Strategie, um die digitale Transformation voranzutreiben. Das zeigt eine Infosys-Befragung von Business- und IT-Managern in Europa, Australien und Neuseeland.
Ein Praxisleitfaden für die Planung der Cloud-Migration
Aus Kostengründen wollen viele Unternehmen ihre Anwendungen in die Cloud migrieren. Das konkrete Vorgehen ist jedoch oft unklar. Rubrik, Plattformanbieter für die Verwaltung von Cloud-Daten, hat einen Leitfaden dazu formuliert.
SAP-Sicherheit: Ist-Zustand und offene Wünsche
Kürzlich hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern erneut zum Thema SAP-Sicherheit befragt. Die Umfrage war in einen allgemeinen und einen fachspezifischen Teil untergliedert und brachte u. a. die Erkenntnis: Security by default, Security by design und Security Management Tools sind dringend erforderlich und SAP muss entscheidend dazu beitragen.