Deutschland schwächelt bei Künstlicher Intelligenz
Fehlende Experten und mangelnde Kompetenzen: Das behindert Deutschland laut einer Umfrage des Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Künstliche Intelligenz effizient einzusetzen. Dringend notwendig seien Fördermittel...
Künstliche Intelligenz verändert Führung in Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist ein Wachstumstreiber: Stark wachsende Unternehmen setzen mehr als doppelt so oft auf KI als langsam wachsende. Führungskräfte in wachstumsstarken Unternehmen wollen KI stärker zur Entscheidungsfindung und für die strategische Ausrichtung ihrer Organisation nutzen, aber auch mehr Zeit in die Motivation und Inspiration der Beschäftigten investieren.
Scopevisio automatisiert den Rechnungseingang
Das Rechnungseingangsbuch von Scopevisio strafft Workflows mit Künstlicher Intelligenz. Für Anwender wird dadurch die Bearbeitung von Eingangsrechnungen effizienter. Das Unternehmen kann Skonti besser nutzen.
Mit dem Risiko leben: die neue Normalität
Es klingt wie eine Binsenweisheit, zumindest für diejenigen, die sich täglich mit nichts anderem befassen als mit den Herausforderungen der IT-Sicherheit: die Risiken sind omnipräsent und sie treffen unterschiedslos alle. Allerdings hat der 2019 veröffentlichte Thales Data Threat Report - Global Edition auf Basis der Erhebungen und Analysen von IDC auch andere Erkenntnisse zu Tage gefördert.
Vier Wege für Großunternehmen, ihren Einkauf mit moderner Technologie zu optimieren
Eine Herausforderung, die sich im indirekten Einkauf immer wieder stellt: Wie lassen sich die im Unternehmen benötigten Artikel aus dem C-Segment und MRO-Güter möglichst effizient und kostengünstig beschaffen, ohne eine Vielzahl oft sehr umfangreicher und nicht immer benutzerfreundlich gestalteter Lieferantenkataloge durchforsten zu müssen? Vor dieser Grundsatzfrage stehen vor allem die Einkaufsabteilungen von Großunternehmen, die an vielen Standorten vertreten sind und in ihrem Beschaffungsprozess entsprechend große Bedarfsmengen abwickeln müssen.
Warum Alexa, Cortana& Co. jetzt auch Fabrik-Maschinen verstehen
Der IT-Spezialist FORCAM präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 1. bis zum 5. April eine schlüsselfertige Cloud-Plattform-Lösung für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT), die von Unternehmen erstmals völlig frei und individuell konfiguriert werden kann.
Security by Design für Maschinen und Anlagen
Optimierte Prozesse in der Fertigung sowie bessere Kundenbetreuung – dies sind typische Motive für den Ausbau betriebswirtschaftlicher Software. Die Hannover Messe Industrie ist die Bühne für den Produktvergleich in Sachen Automatisierung, Digitalisierung und IT-Sicherheit.
Künstliche Intelligenz kommt häufig von der Stange
65 Prozent der deutschen Unternehmen setzen laut einer Studie von Deloitte bei Künstlicher Intelligenz auf fertige Bausteine. Process Robotics kommt hierzulande so oft zum Einsatz wie in keinem Vergleichsmarkt.
Prozessautomatisierung leitet die digitale Transformation
Cloud-basierende Prozessautomatisierung nutzen Unternehmen für die digitale Transformation. Das zeigt eine Umfrage der Stuttgarter Hochschule der Medien in Zusammenarbeit mit dem Fachportal Sharepoint360.de und dem Lösungsanbieter Nintex.
Die Vernetzung hebt Industrie 4.0 auf die nächste Stufe
Industrie 4.0 schafft intelligente und miteinander vernetzte Produktionssysteme. Durch intelligente Überwachung und Erfassung von Daten können Unternehmen auf Veränderungen reagieren und ihre Produktion entsprechend steuern und optimieren. Dabei werden die Vorteile von digitalen Zwillingen und maschinellem Lernen in der Fertigung erkannt.