IT-Service-Management

KMU – Proaktives IT-Service-Management statt Flickwerk

Deutsche KMU sind im IT-Service-Management global vorne dabei – doch Anspruch und Realität klaffen oft auseinander. Warum fragmentierte Tools den Fortschritt bremsen und wie KI, Automatisierung und Schulung den Weg zu proaktivem ITSM ebnen, zeigt der aktuelle Benchmark-Report.
Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Business Software

ERP, MES & Co: So wird Business Software zum ESG-Erfolgsfaktor

Klimaschutz wird Pflicht – und Chance zugleich. Die CSRD zwingt Unternehmen zum Umdenken, aber auch zum Handeln. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann regulatorische Hürden in Wettbewerbsvorteile verwandeln – mit Daten, die bereits heute zur Verfügung stehen.
EU AI Act

EU AI Act: Zwischen Ethik und Bürokratie

Der EU AI Act soll ethische Standards für KI setzen, doch überbordende Bürokratie, unklare Regeln und schwammige Definitionen bremsen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Besonders KMU und Startups leiden, während Investoren und Entwickler Europa den Rücken kehren. Ein Kommentar.
NIS 2

Studie: CIOs bevorzugen europäische IT-Anbieter

Aktuelle EU-Vorgaben wie NIS2 und DORA entwickeln sich zu zentralen Taktgebern für IT-Strategien in europäischen Unternehmen. Der Trend geht klar in Richtung Partnerschaften mit EU-Anbietern – und zu mehr Kontrolle über sensible Daten. Das belegt eine aktuelle Cybersecurity-Umfrage.

Gastro-Handel verknüpft Marketing und Angebote

Zielgruppendaten, Marketingmaßnahmen und Angebotsformate für 41.000 Restaurants und Kantinen – all das hat ein Gastro-Großhändler eng verzahnt. Die Basis dafür bilden eine SAP-Branchenlösung, mehrere Zusatzmodule sowie das Add-in eines SAP-Partners.
Hyperautomation

Gamechanger Hyperautomation: Prozesse neu gedacht

Hyperautomation vernetzt KI, RPA und Low-Code-Plattformen zu einem lernfähigen Ökosystem. Unternehmen, die ihre Prozesse ganzheitlich automatisieren, sparen nicht nur Kosten, sondern gewinnen Transparenz, Effizienz und einen strategischen Vorsprung im Wettbewerb.
Datenschutz

Mehr als Cookies: Was eine Consent-Management-Plattform leisten muss

Consent im Griff: Moderne Consent-Management-Plattformen sind weit mehr als Cookie-Banner. Richtig integriert, werden sie zur strategischen Datenschaltstelle, die Einwilligungen systemübergreifend steuert und Datenschutz zum Wettbewerbsvorteil macht.
Cyber-Resilienz

Reifeprüfung: Die fünf Stufen der Cyberresilienz

Cyberangriffe erschweren den Arbeitsalltag des Chief Information Security Officers. Zwangsläufige Lücken in der Defensive erfordern eine ausgereifte und belastbare Cyberresilienz sowie eine Weiterentwicklung der Datensicherheit. Der Weg führt weg von Einzelmaßnahmen – hin zu Sicherheit durch Design, argumentiert der Security-Spezialist Commvault.
digitale Buchhaltung

Embedded Services: Buchhaltung, Reporting und Compliance nahtlos in Apps integriert

Embedded Services sind Funktionsblöcke betriebswirtschaftlicher Anwendungen. Software-Anbieter integrieren diese in ihre Branchenlösungen für kleine Unternehmen. Ein Standardsoftwerker stellt derartige Services nun für Plattform-Partner bereit.
Lebensmittel e-Commerce

One-Click-to-Cart im E-Food: So werden aus Rezeptinspiration Online-Einkäufe

Rezept gesehen, Zutaten im Warenkorb – mit nur einem Klick: Ein innovativer Ansatz im Lebensmittel e-Commerce verbindet Rezeptplattformen und Online-Supermärkte zu einer durchgängigen Customer Journey. Wer online Kochinspiration sucht, kann künftig die benötigten Zutaten direkt in den digitalen Einkaufswagen legen – schnell, bequem und conversionstark.