Workplace Automation zieht Investitionen an
In Deutschland entsteht gerade ein Markt für die Digitalisierung und Automatisierung von Büroarbeitsplätzen. Das zeigt eine Studie über Workplace Automation von Lünendonk & Hossenfelder, Prof. Dr.-Ing. Joachim Hohmann und der German Facility Management Association.
Den Goldschatz heben – mit effizientem Datenmanagement
In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft ist der richtige Umgang mit Daten der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen sitzen oft auf einem wahren Schatz an Informationen, der jedoch erst durch effizientes Datenmanagement sein volles Potenzial entfaltet. Denn Daten bilden das Fundament eines Unternehmens, das jedoch nur nutzbringend eingesetzt werden kann, wenn es entsprechend aufbereitet wird.
Haben Unternehmen Cyberbedrohungen im Griff?
Laut einer aktuelle Studie hat die Hälfte der befragten Unternehmen regelmäßig mit Cyberbedrohungen zu kämpfen. Dies liegt vor allem daran, dass sie keine komplette Einsicht in ihre IT-Umgebung haben. Im Schnitt „sehen“ Unternehmen nur, was in 66 Prozent ihrer Umgebung vor sich geht. Ein kritischer Bereich ist für viele Unternehmen dabei die Überwachung von Nutzern und Entitäten, deren Zugang mit traditionellen Sicherheitslösungen nicht geschützt werden kann.
Künstliche Intelligenz optimiert das App-Design
Mit der Anwendung Pega GenAI Blueprint will Pegasystems den Design-Prozess für Business-Apps auf neue Füße stellen. Die kollaborative Anwendung kombiniert Generative Künstliche Intelligenz mit Best Practices.
Studie: Low-Code steigert Flexibilität von Anwendungen
Die Ergebnisse der neuen Studie "State of Low Code 2024" von WEBCON in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Opinion Matters zeigen, dass die aktuelle Zahl der mithilfe von Low Code entwickelten Anwendungen bei weitem nicht ausreicht, um die Nachfrage im Zuge von Digitalisierungsoffensiven zu decken. Noch immer ist dabei die mangelnde Kollaboration zwischen unternehmenseigener IT und Citizen Developern die größte Schwachstelle.
Kubernetes orchestriert Container in Clustern
Mit Kubernetes lassen sich Container automatisiert verwalten. Viele Unternehmen setzen gerade die dazugehörige Strategie auf. Cloud-Dienstleister vereinfachen die Implementierung und den Betrieb dieser Open-Source-Lösung.
Intelligente Chatbots erweitern den Kundenservice
Künstliche Intelligenz erhöht die Effektivität im Contact Center. Unterstützt von Chatbots werden Kundenbetreuer zu Markenbotschaftern und verbessern die Kundenerfahrung. Dies stärkt die Kundenbindung und -loyalität und schafft damit Wettbewerbsvorteile.
5 Trends prägen das IT-Service-Management
Ein effektives IT-Service-Management ist der Grundpfeiler für eine gelungene Integration von Technologien wie Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und Internet of Things. Fünf Trends bestimmen...
Ein Center of Excellence für generative Künstliche Intelligenz
Intelligente Anwendungen stehen hoch im Kurs. Der SAP-Partner NTT DATA Business Solutions nutzt die Plattform watsonx von IBM zur Entwicklung von Kundenlösungen in den Bereichen Finanzen, Gastgewerbe und Behörden sowie Anwendungsmodernisierung.
Sinnvoller Einsatz von KI in der Cybersecurity
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, auch im Bereich der IT-Sicherheit. Jedoch sind die gängigen KI-Anwendungen nicht mehr ausreichend hilfreich für Cybersecurity-Teams. Ontinue, führender Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), nennt vier Aufgaben, bei denen der Einsatz Künstlicher Intelligenz signifikante Vorteile bringt.