digitale Transformation in der Fertigungsindustrie

Studie: Fertigungsindustrie droht Rückschritt durch zögerliche Digitalisierung

Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidet über die Zukunft der Branche – doch viele Unternehmen zögern. Eine neue Studie zeigt: Obwohl Produktionsunternehmen den technologischen Wandel als essenziell betrachten, fehlt es oft an klaren Strategien. Die Folge: Wer nicht handelt, verliert den Anschluss.
KI in ERP-Systemen

KI im Stammdatenmanagement: Wie Unternehmen ihre Datenqualität verbessern

Fehlerhafte Stammdaten können Unternehmen teuer zu stehen kommen: doppelte Einträge, veraltete Informationen und manuelle Korrekturen kosten Zeit und Geld. Künstliche Intelligenz (KI) schafft hier Abhilfe, indem sie Daten automatisiert bereinigt, vervollständigt und aktuell hält.
Cyberattacken auf Krankenhäuser verhindern

Cyberattacken auf Krankenhäuser verhindern: Die besten Schutzmaßnahmen für medizinische Einrichtungen

Nicht nur Fachkräftemangel und Budgetprobleme bereiten Krankenhäusern Kopfzerbrechen, sondern auch die digitale und physische Sicherheit. Eine nachhaltige Strategie zur Gefahrenabwehr muss daher sowohl digitale als auch physische Perimeter umfassen.
SAP Cloud

SAP Business Data Cloud integriert IT-Systeme

Echtzeit-Zugriff auf Business-Daten in IT-Systemen von SAP und Drittanbietern ohne aufwändige Extraktion: Das verspricht SAP Business Data Cloud. Die Lösung soll Simulationen und Planungen erleichtern. Künstliche Intelligenz bekommt damit eine zuverlässige Basis. Die Anwendervereinigung DSAG kritisiert den Cloud-only-Fokus.
Dedicated Server für KI-Anwendungen

Dedicated Server – Die bessere Wahl für KI-Anwendungen?

Dedicated Server erleben im KI-Zeitalter eine Renaissance. Trotz der Cloud-Dominanz bieten sie Unternehmen maximale Kontrolle, Sicherheit und Leistung – essenziell für datenintensive KI-Anwendungen. In Kombination mit Managed Services ermöglichen sie zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen.
SCM-Software-Auswahl

SCM im Fokus- Aktuelle Marktübersicht vergleicht fast 160 Software-Lösungen

Globale Lieferketten erfordern smarte Softwarelösungen. Doch welche SCM-Software passt zu deinem Unternehmen? Der „Aachener Marktspiegel Business Software – Supply Chain Management 2025“ bietet einen unabhängigen Marktüberblick und unterstützt bei der Auswahl.
Low-Code

IT-Komplexität mit Low-Code reduzieren

IT-Komplexität reduzieren, Backlogs auflösen, Legacy-Systeme erweitern und neue Daten integrieren – diese Probleme lassen sich mit einer Low-Code-Plattform mit eher geringem Aufwand angehen. Der kollaborative Ansatz vereinfacht organisatorische Änderungen.
Softwareentwicklung im Maschinenbau

VDMA-Studie: Softwareentwicklung im Maschinenbau im Aufwind

Die Softwareentwicklung gewinnt im Maschinenbau zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle VDMA-Studie zeigt: Viele Unternehmen entwickeln ihre Softwarelösungen selbst und setzen verstärkt auf agile Methoden. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing verändern Geschäftsmodelle grundlegend – doch die Branche steht noch vor Herausforderungen in der Umsetzung.
Cybersecurity

Cybersecurity Trends 2025: Die wichtigsten Entwicklungen für Unternehmen

Unternehmen stehen 2025 vor wachsenden Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die zunehmende Automatisierung, KI-gestützte Prozesse und komplexe Lieferketten erfordern einen verstärkten Risikoschutz. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, während Budgets für Transformationsprojekte weiterhin begrenzt bleiben.
Finance Transformation

Finance & IT: Das Dreamteam für die digitale Transformation

In der heutigen Geschäftswelt ist die digitale Transformation nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Besonders in großen Unternehmen und Konzernen spielen Finanz- und IT-Abteilungen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung dieser Transformation. Doch wie können diese beiden Bereiche effektiv zusammenarbeiten, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten?