Data Clean Rooms – Die saubere Alternative für die Datenfreigabe
Mit dem Wegfall der Third-Party-Cookies stehen Unternehmen vor der Herausforderung, weiterhin datenbasierte Entscheidungen zu treffen, ohne gegen Datenschutzrichtlinien zu verstoßen. Data Clean Rooms (DCRs) bieten hierfür eine Lösung, indem sie eine kontrollierte Umgebung für den sicheren Austausch und die Analyse von Daten schaffen – ohne persönliche Informationen preiszugeben. Sie entwickeln sich zu einem wichtigen digitalen Trend.
KI in ERP-Systemen: Potenziale nutzen, Herausforderungen meistern
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren ERP-Systemen arbeiten. Automatisierte Prozesse, vorausschauende Analysen und eine effizientere Entscheidungsfindung versprechen enorme Vorteile. Doch die Einführung von KI in ERP-Systemen ist mit Herausforderungen verbunden. Unternehmen müssen sich mit Fragen der Datenqualität, IT-Infrastruktur und der Akzeptanz im Unternehmen auseinandersetzen.
Frauen in der IT-Führung: Mit diesen 5 Strategien an die Spitze
Frauen in der IT-Führung stehen vor besonderen Herausforderungen in einer dynamischen, wettbewerbsintensiven Branche. Fachkompetenz allein reicht nicht aus – entscheidend ist eine starke Präsenz, strategisches Networking und gezielte Sichtbarkeit. So lässt sich eine nachhaltige Führungsrolle etablieren, die Anerkennung und Einfluss sichert.
Chancengleichheit für Frauen in der Tech-Branche
Frauen in der Tech-Branche verdienen mehr Sichtbarkeit und Unterstützung. Warum Netzwerke, Mentoring und inklusive Strukturen der Schlüssel für echte Chancengleichheit sind, damit setzt sich Chloe Cameron von Pax8 innerhalb ihres Kommentars zum Weltfrauentag 2025 auseinander.
IT-Karriere: Talent kennt kein Geschlecht!
Eine IT-Karriere beginnt mit Begeisterung und Mut. Frauen sollten sich nicht von alten Rollenbildern abhalten lassen – die Branche bietet unzählige Möglichkeiten. Ein Kommentar von Cornelia Burko von Convista zum Weltfrauentag am 8. März.
Frauen in MINT-Berufen: Potenziale nutzen, Vielfalt stärken, Zukunft gestalten
Frauen bringen Vielfalt und Innovation in MINT-Berufe – doch Hürden wie fehlende Flexibilität und unzureichende Förderung bremsen sie aus. Wie Unternehmen jetzt die Weichen für mehr Chancengleichheit stellen und Talente gewinnen können.
Softwaremodernisierung: So gelingt der Sprung in die Zukunft
Die alte IT-Weisheit „Never change a running system“ wird in der innovationsgetriebenen Tech-Branche heute nur noch mit einem nostalgischen Kopfschütteln betrachtet. Stattdessen gilt: Die Modernisierung von IT-Systemen ist ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben und technologisch voranzukommen.
KI im Stammdatenmanagement: Wie Unternehmen ihre Datenqualität verbessern
Fehlerhafte Stammdaten können Unternehmen teuer zu stehen kommen: doppelte Einträge, veraltete Informationen und manuelle Korrekturen kosten Zeit und Geld. Künstliche Intelligenz (KI) schafft hier Abhilfe, indem sie Daten automatisiert bereinigt, vervollständigt und aktuell hält.
Cyberresilienz für Unternehmen: Strategien & Maßnahmen
Wenn es um IT-Sicherheit geht, ist das Budget in den meisten Unternehmen unzureichend – ein besorgniserregender Trend, den der OT+IoT Cybersicherheitsreport des Security-Spezialisten Onekey bestätigt. Angesichts der stetig wachsenden Bedrohungslage sollten Unternehmen nicht nur ihre Schutzmaßnahmen verstärken, sondern sich auch gezielt auf potenzielle Cybervorfälle vorbereiten.
Dedicated Server – Die bessere Wahl für KI-Anwendungen?
Dedicated Server erleben im KI-Zeitalter eine Renaissance. Trotz der Cloud-Dominanz bieten sie Unternehmen maximale Kontrolle, Sicherheit und Leistung – essenziell für datenintensive KI-Anwendungen. In Kombination mit Managed Services ermöglichen sie zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen.