Microsoft Copilot: Wie Partner profitieren können
Mit dem „Copilot“ integriert Microsoft generative KI in alle Tools und Produkte von Microsoft 365. Die Leistungsfähigkeit und Vorteile des intelligenten Assistenten sind beeindruckend, dennoch ist der Vertrieb für Partner kein Selbstläufer.
9 Schritte verbessern die betriebliche CO2-Bilanz
Am umweltfreundlichen Wirtschaften führt künftig kein Weg vorbei. Kunden verlangen nach grünen Produkten, zudem erzwingen Vorschriften ein Umdenken. Worauf sollten die Verantwortlichen achten, wenn sie ihre CO2-Bilanz verbessern wollen, wo lauern Fallstricke, und welche Rolle spielt die Unternehmenskultur?
Intelligente Apps benötigen spezielle Datenbanken
Daten sind Motor und Treibstoff intelligenter Anwendungen. Der Datenbank kommt daher eine wichtige Rolle zu. Ein flexibles Datenmodell, eine Multimodell-Struktur, Betrieb am Edge und die Vektorsuche sind vier Fähigkeiten, die Datenspeicher brauchen, um intelligente Anwendungen zu nutzen.
Cloud Repatriation: Unternehmen holen Workloads zurück
Cloud Services sind längst kein rotes Tuch mehr für Unternehmen: Inzwischen nutzen bereits 9 von 10 Unternehmen die Cloud für ihre Workloads, so der Bitkom. Jüngste Beobachtungen zeigen allerdings, dass immer mehr Unternehmen wieder den Rücktritt aus der Cloud-Umgebung antreten. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Die Illusion schneller Lösungen: Warum Digitalisierungsprojekte scheitern
In vielen Unternehmen herrscht Aktionismus, wenn es um die Digitalisierung geht. Doch trotz Investitionen in innovative Technologien und Tools fehlt es oft an einer fundierten Strategie. Erfahren Sie, warum die Illusion schneller Lösungen zu Fehlstarts führt und wie eine ganzheitliche Herangehensweise den Weg zu erfolgreicher Transformation ebnen kann.
Einfach sicher durch das MES-Projekt
Manufacturing Execution Systems (MES) ermöglichen eine nahtlose Integration und Steuerung von Produktionsabläufen und steigern dadurch Effizienz, Qualität und Transparenz in der Produktion. Wenn diese Eigenschaften auch die Auswahl und Implementierung einer MES-Lösung prägen, steht dem Erfolg eines MES-Projekts nichts im Wege.
Deep Observability sichert Hybrid Clouds
Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis, nämlich die hohe Komplexität. Diese wiederum bietet Möglichkeiten für cyberkriminelle Hinterhalte. Abhilfe schafft die vollständige Sichtbarkeit des Datenverkehrs im Netz.
Robotic Automation steuert das CO2-Reporting
Umweltfreundliches Wirtschaftshandeln erfüllt Richtlinien, schafft Innovationen und zieht Investoren an. Intelligent Automation erfasst die dazugehörigen Daten in Echtzeit.
KI-Anleitung für Wachstums- und Innovationsmotor
Unternehmen drängen auf einen schnellen KI-Einsatz – doch das volle Potenzial der smarten Algorithmen können sie nur ausschöpfen, wenn sie IT-Abteilung und Geschäftsbereiche enger verzahnen und mit Data Scientists und KI-Spezialisten zusammenbringen. Dabei kann Künstliche Intelligenz zum Wachstums- und Innovationsmotor werden.
Produktlebenszyklus effektiv verwalten mit PLM
In unserer heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die effektive Verwaltung des Produktlebenszyklus zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Industrieunternehmen geworden. Während die Anforderungen an Produkte und deren Entwicklung zunehmen, stehen Organisationen vor der Herausforderung, den Überblick über komplexe Prozesse, Daten und Anforderungen zu behalten. Product Lifecycle Management (PLM) verspricht hier Unterstützung.