SAP forciert Innovation mit Künstlicher Intelligenz
Intelligente Agenten, die von einem Assistenten orchestriert werden, unterstützen Anwender im Arbeitsalltag – so steigern Unternehmen ihre Produktivität. Mit dieser Beschreibung schärft SAP ihre Vision vom intelligenten Unternehmen. Um davon zu profitieren, müssen Unternehmen ihre Systeme in die Cloud migrieren.
Neue SAP Business Suite: Integration im Fokus
Im Februar 2025 präsentierte SAP auf dem „SAP Business Unleashed“-Event die Neuausrichtung seiner Produktstrategie – mit der überarbeiteten SAP Business Suite und der neuen SAP Business Data Cloud als Kernstücken für stärker integrierte, KI-gestützte Unternehmenslösungen. Aber der Reihe nach!
Der Koalitionsvertrag stärkt hiesige Rechenzentren
Ein beschleunigter Infrastrukturausbau, sinkende Strompreise, Fernwärmenetze und eine souveräne Behörden-Cloud: Die deutsche Rechenzentrumsbranche setzt große Hoffnungen auf den erarbeiteten Koalitionsvertrag.
KI im E-Commerce: Online-Shops lassen viel Potential ungenutzt
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den E-Commerce. Ob bei der Content-Erstellung, im Marketing oder im Kundenservice – KI-Tools versprechen Effizienz, Automatisierung und neue Umsatzpotenziale. Doch wie konsequent nutzen Online-Shops diese Möglichkeiten bereits? Die aktuelle Studie "KI im E-Commerce" von uptain zeigt, wie verbreitet der KI-Einsatz wirklich ist – und wo noch großes Potenzial brachliegt.
Die Raumstation ISS als Muster für IT-Sicherheit
In der IT-Sicherheit gelten im Weltraum dieselben Prinzipien wie auf der Erde – etwa in der Produktion oder im Internet der Dinge. Es geht um Redundanz, das frühzeitige Erkennen von Gefahren und darum, Ausfallszenarien bereits in der Entwicklungsphase einzuplanen. Die auf der Raumstation installierten IT-Systeme zeigen eindrucksvoll, wie das gelingt.
SOTI-Studie: Personalisierung wird zum Erfolgsfaktor im Handel
Immer mehr Konsumenten erwarten ein individuelles, bequemes Einkaufserlebnis – egal ob online oder im stationären Handel. Eine neue Studie von SOTI zeigt: Personalisierung im Handel wird zum zentralen Hebel für Kundenzufriedenheit und -bindung. KI-gestützte Empfehlungen und Kundenmitgliedschaften treffen dabei immer mehr den Nerv der Konsumenten.
Ein Quantensprung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen
Jetzt ist der Rollout gestartet, die Zustimmung in der Bevölkerung ist hoch, die Herausforderungen für Praxen und Versicherungen sind jedoch enorm: Die elektronische Patientenakte (ePa) gilt als das größte IT-Projekt in Deutschland. Knapp 75 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind angesprochen. Die „ePa für alle“ ist ein Quantensprung für die Digitalisierung des Gesundheitswesens und kann als Paradebeispiel für eine komplexe digitale Transformation dienen.
Einblicke von den DSAG-Technologietagen: Strategie Royale trifft klare SAP-Forderungen
„Strategie Royale“ lautet das Motto der Technologietage der SAP-Anwendergruppe DSAG. Es geht um Investitionsentscheidungen über SAP-Systeme. Auf der Liste der Forderungen an den Hersteller stehen harmonisierte Anwendungen, eine übergreifende Integration sowie ein einheitliches Betriebsmodel für alle SAP-Services.
Content-Management-Studie 2025: Wie Unternehmen KI und Content Intelligence strategisch nutzen
Die Digitalisierung von Unternehmensinhalten hat eine neue Entwicklungsstufe erreicht: Content Intelligence wird zunehmend zum zentralen Faktor für Innovation, Effizienzsteigerung und optimierte Kundenerlebnisse, so das Ergebnis einer aktuellen Content-Management-Studie.
Studie „CRM in der Praxis“ 2025: Was KI, Daten & Zufriedenheit gemeinsam haben
Ab sofort heißt es wieder: Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrer CRM-Software? Welche Potenziale schöpfen sie aus dem Einsatz? Und wie gut sind sie auf kommende Herausforderungen vorbereitet? Trovarit ist in die 7. Runde der CRM-Anwenderstudie "CRM in der Praxis" gestartet. Nehmen Sie teil!