Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht

E-Rechnung Pflicht 2025: Studie zeigt – viele Selbstständige sind noch nicht bereit

Die E-Rechnung Pflicht 2025 rückt näher – doch zwei Drittel der Selbstständigen haben noch nicht umgestellt. Eine Studie zeigt regionale und branchenspezifische Unterschiede und erklärt, wo die größten Hürden liegen.
IT-Service-Management

KMU – Proaktives IT-Service-Management statt Flickwerk

Deutsche KMU sind im IT-Service-Management global vorne dabei – doch Anspruch und Realität klaffen oft auseinander. Warum fragmentierte Tools den Fortschritt bremsen und wie KI, Automatisierung und Schulung den Weg zu proaktivem ITSM ebnen, zeigt der aktuelle Benchmark-Report.
NIS 2

Studie: CIOs bevorzugen europäische IT-Anbieter

Aktuelle EU-Vorgaben wie NIS2 und DORA entwickeln sich zu zentralen Taktgebern für IT-Strategien in europäischen Unternehmen. Der Trend geht klar in Richtung Partnerschaften mit EU-Anbietern – und zu mehr Kontrolle über sensible Daten. Das belegt eine aktuelle Cybersecurity-Umfrage.
Lebensmittel e-Commerce

One-Click-to-Cart im E-Food: So werden aus Rezeptinspiration Online-Einkäufe

Rezept gesehen, Zutaten im Warenkorb – mit nur einem Klick: Ein innovativer Ansatz im Lebensmittel e-Commerce verbindet Rezeptplattformen und Online-Supermärkte zu einer durchgängigen Customer Journey. Wer online Kochinspiration sucht, kann künftig die benötigten Zutaten direkt in den digitalen Einkaufswagen legen – schnell, bequem und conversionstark.
VDMA IT-Kosten Benchmark 2025

IT-Dilemma im Maschinenbau: Kosten steigen, Budgets bleiben eng

Die digitale Transformation im Maschinenbau spiegelt sich auch in den IT-Gesamtkosten wider, sie steigen seit 2017 durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr schneller als der Umsatz. Das ist das Ergebnis des VDMA IT-Kosten Benchmark 2025.
Logistik

Digitalisierung in der Logistik – Fortschritt unter Vorbehalt

Angesichts globaler Lieferkettenprobleme und wachsender Anforderungen an Effizienz und Transparenz rückt die Digitalisierung in der Logistik-Branche zunehmend in den Fokus. Eine aktuelle Studie zeigt, wie deutsche Unternehmen dabei technologisch vorangehen – und welche Herausforderungen insbesondere beim Datenschutz bestehen.

SAP forciert Innovation mit Künstlicher Intelligenz

Intelligente Agenten, die von einem Assistenten orchestriert werden, unterstützen Anwender im Arbeitsalltag – so steigern Unternehmen ihre Produktivität. Mit dieser Beschreibung schärft SAP ihre Vision vom intelligenten Unternehmen. Um davon zu profitieren, müssen Unternehmen ihre Systeme in die Cloud migrieren.
SAP Cloud

Neue SAP Business Suite: Integration im Fokus

Im Februar 2025 präsentierte SAP auf dem „SAP Business Unleashed“-Event die Neuausrichtung seiner Produktstrategie – mit der überarbeiteten SAP Business Suite und der neuen SAP Business Data Cloud als Kernstücken für stärker integrierte, KI-gestützte Unternehmenslösungen. Aber der Reihe nach!
Vertragsgestaltung in Software-Projekten

Der Koalitionsvertrag stärkt hiesige Rechenzentren

Ein beschleunigter Infrastrukturausbau, sinkende Strompreise, Fernwärmenetze und eine souveräne Behörden-Cloud: Die deutsche Rechenzentrumsbranche setzt große Hoffnungen auf den erarbeiteten Koalitionsvertrag.
KI im e-Commerce

KI im E-Commerce: Online-Shops lassen viel Potential ungenutzt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den E-Commerce. Ob bei der Content-Erstellung, im Marketing oder im Kundenservice – KI-Tools versprechen Effizienz, Automatisierung und neue Umsatzpotenziale. Doch wie konsequent nutzen Online-Shops diese Möglichkeiten bereits? Die aktuelle Studie "KI im E-Commerce" von uptain zeigt, wie verbreitet der KI-Einsatz wirklich ist – und wo noch großes Potenzial brachliegt.