Die Zukunft der Fertigung – agil, klimaneutral und digital vernetzt
Die industrielle Produktion steht vor einem fundamentalen Wandel: Klimaneutralität, Digitalisierung und Agilität sind nicht mehr nur Zukunftsvisionen, sondern entscheidende Erfolgsfaktoren. Auf der kommenden HANNOVER MESSE präsentieren führende Anbieter wegweisende Lösungen für eine smarte, klimaneutrale Fertigung. Unternehmen wie Aptean, Asprova, Orbis und Critical Manufacturing zeigen, wie moderne ERP-, MES- und APS-Systeme Produktionsabläufe optimieren, Energieeinsparungen realisieren und nachhaltiges Wachstum ermöglichen.
Schneider Electric steuert die Fertigung aus der Cloud
Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg digitalisieren und dabei Kosten und Energie sparen – mit diesen Zielen hat Schneider Electric seine Fertigungssteuerung in die Amazon Cloud migriert. Ein Projekt in Indonesien zeigt das Potenzial für weitere Standorte.
Formenbauer optimiert Fertigung mit MES
Mit der Einführung einer neuen MES-Lösung zur Fertigungsoptimierung hat ein mittelständischer Werkzeugbauer seine Produktionsprozesse verbessert und erreicht dadurch ein Höchstmaß an Schnelligkeit und Präzision. Ziel ist es, Aufträge so effizient abzuwickeln, dass Bauteile im Idealfall bereits am Tag der Bestellung das Unternehmen verlassen können.
Einfach sicher durch das MES-Projekt
Manufacturing Execution Systems (MES) ermöglichen eine nahtlose Integration und Steuerung von Produktionsabläufen und steigern dadurch Effizienz, Qualität und Transparenz in der Produktion. Wenn diese Eigenschaften auch die Auswahl und Implementierung einer MES-Lösung prägen, steht dem Erfolg eines MES-Projekts nichts im Wege.
Fertigungsfeinplanung optimiert die Produktion
Hannover Messe 2024: Mit Maschinen- und Betriebsdatenerfassung, Materialmanagement, fertigungsbegleitender Qualitätssicherung und einer leistungsstarken Fertigungsfeinplanung legt die Fertigungssteuerung cronetwork MES Optimierungspotenziale in Produktionsprozessen frei.
Echtzeit-Einblick in Produktionsprozesse
Hannover Messe 2024: Critical Manufacturing unterstützt Fertigungsunternehmen mit seinem Manufacturing Execution System bei der Digitalisierung ihrer Fertigungsabläufe. So können sie im Wettbewerb überzeugen und neue Chancen ergreifen oder Herausforderungen erfolgreich meistern.
4 Schritte führen Betriebe zur perfekten Produktion
Fertigungsunternehmen brauchen eine durchgängige Digitalisierung, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Ein Manufacturing Execution System hilft dabei Abläufe zu optimieren und Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit zu verbessern.
VDMA und T-Systems kooperieren in der Cloud
Gemeinsame Standards für Produktionsdaten sowie transparente Lieferketten – das verspricht die Kooperation des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und T-Systems bei gemeinsamen Datenräumen im Cloud-Ökosystem Manufacturing-X.
Wenn MES und IIoT Hand in Hand gehen: Prozessoptimierung auf höchstem Niveau
Eine möglichst durchgängige Digitalisierung der Prozesse wird für Industrieunternehmen immer wichtiger, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Um Fertigungsprozesse zu optimieren und Effizienz,...
Manufacturing Operation Management steuert die Fabrik der Zukunft
Die Smart Factory braucht nach wie vor eine Manufacturing Execution Solution, allerdings nicht mehr als monolithisches proprietäres System. Manufacturing Operations Management erfüllt diese Aufgabe deutlich besser, argumentiert iTAC Software.