Intelligente 3D-Vermessung in der Logistik

Intelligente 3D-Vermessung in der Logistik: Wie Krones Verpackungsprozesse optimiert und Kosten senkt

Dank der Laser-gestützten Vermessung seiner Anlagen optimiert der Maschinenbauer Krones die Kapazitäten beim Transport zum Kunden. Das senkt die Logistikosten ebenso wie den Schadstoffausstoß und andere Umweltfolgen.
Manufacturing Execution System schnell einführen

Fertigungssteuerung auf dem Weg zur Modularität

Bei Manufacturing Execution Systemen (MES) wandeln sich die Anforderungen. Statt ein allumfassendes System auf einmal auszurollen, wollen Unternehmen dort starten, wo der größte Nutzen liegt. Der modulare Aufbau eines Systems ist dabei der entscheidende Schlüssel.
Digitalisierung in der Produktion

Nur mit Digitalisierung hat die Produktion in Deutschland eine Zukunft

Ein Zögern bei der Digitalisierung lässt der aktuelle Markt nicht zu. Jürgen Rieger, Executive Manager Consulting bei MPDV, erklärt im Interview, warum es vielen Fertigungsbetrieben an der Veränderungsbereitschaft fehlt und warum bei allen Optimierungen die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen.
MES-Einführung

MES-Einführung in der Medizinfertigung erfolgreich umgesetzt

Die Einführung eines Manufacturing Execution Systems erfordert ein hohes Verständnis der Produktionsprozesse sowie Flexibilität der Abläufe. Ein Hersteller von Medizintechnik hat mit einem solchen System den Maschinenstillstand in der Fertigung gesenkt.
Flexible Automatisierung in der CNC-Fertigung

So automatisiert ein Einzelfertiger die Produktion

Automatisiertes Drehen von Druckgussteilen mit anschließender Reinigung: Obwohl die vorhandenen Drehmaschinen nicht über Schnittstellen zur externen Steuerung verfügten, gelang es einem Metallbearbeiter, die Präzisionsfertigung von Kleinserien weitgehend zu automatisieren und die Auslastung deutlich zu steigern.
Zukunft der Produktionsplanung

Studie: Wie sieht die Zukunft der Produktionsplanung aus?

Produktionsplanung steht vor einem grundlegenden Wandel: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Large Language Models verändern, wie Unternehmen ihre Fertigungsprozesse steuern. Die Studie „Zukunft der Produktionsplanung“ geht der Frage nach, welche Rolle ERP-, APS- und MES-Systeme künftig spielen – und wie die digitale Transformation die Planung nachhaltiger und effizienter macht.
ERP und Product Lifecycle Management

Digitale Effizienz trifft industrielle Intelligenz

Mit einem vielversprechenden Auftritt auf der HANNOVER MESSE wollen BE-terna und Delta Electronics zeigen, wie moderne IT- und Automatisierungstechnologie zur Antwort auf globale Herausforderungen werden kann. Während BE-terna den Schulterschluss zwischen ERP und Product Lifecycle Management demonstriert und dabei auf vertrauenswürdige KI-Anwendungen setzt, präsentiert Delta Electronics intelligente Robotik und nachhaltige Energielösungen für die vernetzte Industrie von morgen. Der gemeinsame Nenner: höhere Produktivität, mehr Transparenz und resiliente Infrastrukturen.

Business-Netzwerke und resiliente Lieferketten: KI made in Europe als Zukunftstreiber

Die Digitalisierung der Industrie erfordert nicht nur resiliente Lieferketten und smarte Netzwerke, sondern auch eine vertrauenswürdige, souveräne Dateninfrastruktur. „KI made in Europe“ steht dabei für technologische Exzellenz, Datenschutz und digitale Unabhängigkeit. Auf der HANNOVER MESSE präsentieren SAP, Schwarz Digits und Asvin wegweisende Lösungen – von Business AI über souveräne Cloud-Infrastrukturen bis hin zu digitalen Zertifikaten für Maschinen.
Manufacturing Execution System schnell einführen

6 Schritte zum Manufacturing Execution System

Ein Manufacturing Execution System spielt eine wichtige Rolle beim Digitalisieren und und Optimieren von Produktionsprozessen. Das Implementieren eines solchen Systems muss kein Mammutprojket sein. Mit der passenden Strategie können vier Wochen ausreichen.
Künstliche Intelligenz auf der HANNOVER MESSE

Künstliche Intelligenz auf der HANNOVER MESSE: Digitale Intelligenz für eine effizientere und nachhaltigere Produktion

Die Industrie steht vor großen Herausforderungen: Produktionsprozesse müssen effizienter, kostensparender und nachhaltiger werden. Auf der Hannover Messe präsentieren führende IT-Unternehmen wegweisende Lösungen, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Technologien genau diese Transformation ermöglichen.