Fünf Gründe für automatisiertes Lead Management
Automatisiertes Lead Management steigert im Inbound-Marketing die Effizienz. Kommdirekt, Spezialist für die Digitalisierung im Vertrieb, benennt fünf Gründe, warum sich diese Marketing-Variante lohnt.
Mehr als...
Chatbot-Mythen entzaubert
Chatbots spielen in der digitalen Kundeninteraktion eine wichtige Rolle. Viele Unternehmen machen sich jedoch falsche Vorstellungen über die Möglichkeiten dieser Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI)....
Mit Customer Intelligence zu mehr Kundenzufriedenheit
Um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen zu können, streben Unternehmen danach, eine einzigartige Kundenerfahrung zu schaffen. Der Data Analytics-Anbieter ScienceSoft meint, dass die Kunden selbst die besten Unterstützer dieser Strategie sind.
KI und CRM – Topthema oder Zukunftsmusik?
Künstliche Intelligenz (KI) wird derzeit als der mit Abstand wichtigste CRM-Trend angesehen. Alle führenden Anbieter von CRM-Softwarelösungen arbeiten derzeit daran, KI-Anwendungen in ihre CRM Lösungen zu integrieren oder deren bereits vorhandene Lösungen auszubauen.
Robotic Process Automation bringt Service auf Touren
Angesichts austauschbarer Produkte wird der Kundendienst wichtig. Mit Software-Robotern lässt sich der Support sehr effizient gestalten, berichtet der Automatisierungsspezialist Another Monday.
Customer Service muss heute...
Customer Analytics kommt selten zum Einsatz
Unternehmen erkennen den Wertschöpfungsbeitrag von Customer Analytics, aber der produktive Einsatz lässt auf sich warten. Das zeigt eine Studie von Harvard Business Review.
Mit Sybit kauft itelligence Know-how bei CRM zu
Mit der Übernahme von Sybit erweitert itelligence sein Know-how bei SAP-basierten Systeme für Customer Relationship Management. Sybit agiert weiter unter eigenem Namen, Management und...
CAS eröffnet Softwareplattform für den Mittelstand
Über die CRM-Plattform SmartWe.World können Anwender Business-Apps nutzen und eigene Applikationen einstellen. Die Plattform gehört Nutzern und Partnern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Vielfalt als...
Der Vertriebsinnendienst im digitalen Markt
Twitter, Hangouts, Chats und Messenger – auch im B2B-Bereich läuft längst nicht mehr alles über Telefon und E-Mail. Die digitale Transformation unserer Kommunikation schafft...
Komplexität des Vertriebsprozesses reduzieren
Die Vertriebszyklen im B2B-Sektor, angefangen vom Angebot bis zum Verkaufsabschluss, dauern oft zu lange, verursachen hohe Prozesskosten und sind ineffizient. Mit einer Configure-Price-Quote-Applikation zur...