Business Intelligence durch Data Analytics bereichern
Wenn ein Unternehmen eine Business-Intelligence-Lösung einsetzt, behält es üblicherweise die neusten Trends weiter im Auge, um über das aktuelle Marktangebot auf dem Laufenden zu bleiben. Dabei wird oft deutlich, dass Business Intelligence und Data Analytics Hand in Hand gehen.
Fünf Schritte für vertrauenswürdige IoT-Daten
Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist, sollten Unternehmen auch bei...
Managed Service migriert SQL Server in die Cloud
Mit Azure SQL Database Managed Instance lassen sich vorhandene Anwendungen und Datenbanken ohne Code-Anpassungen in die Cloud verschieben. Jens Kröhnert, Principal Consultant bei Oraylis,...
Datenbanken effizient dokumentieren
Zur Entwicklung Datenbank-basierter Anwendungen ist nicht nur die Kommentierung des Programmcodes für spätere Erweiterungen notwendig, sondern auch das Dokumentieren der zugrunde liegenden Datenmodelle. Das Datenbank-Dokumentationstool Dataedo ermöglicht Entwicklerteams die einfache Dokumentation einer gemeinsam genutzten Datenbank.
Bissantz bringt Management-Reporting aufs iPhone
Die DeltaApp von Bissantz & Company ermöglicht Performance Management und Abweichungsanalysen auf dem iPhone. Dank typografisch skalierter Zahlen kommt die Anwendung ohne Diagramme aus.
Mit Customer Intelligence zu mehr Kundenzufriedenheit
Um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen zu können, streben Unternehmen danach, eine einzigartige Kundenerfahrung zu schaffen. Der Data Analytics-Anbieter ScienceSoft meint, dass die Kunden selbst die besten Unterstützer dieser Strategie sind.
Leistungskontrolle sicher steuern
Die Business-Intelligence-(BI)-Software CoffeeCup generiert aus Arbeitszeiten, Personal- und Projektdaten Analysen und Berichte für das Performance Monitoring. Mit CoffeeCup richtet sich der gleichnamige Anbieter an...
Big-Data-Projekte erfordern ganzheitliches-Know-how
Bei der Produktion fallen vor allem durch die Digitalisierung und Automatisierung immer größere Datenmengen an. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt PRO-OPT hat sich deshalb zum...
SAP Data Hub soll Datenlandschaften beherrschen
Die SAP hat einen Data Hub vorgestellt. Mit Hilfe der darin enthaltenen Technologie sollen Unternehmen die Komplexität ihrer Datensysteme bewältigen und die riesigen Datenmengen...
Räumliche Datenanalysen lokalisieren Verhaltensmuster
Wie lassen sich orts- und raumbezogene Trends aus Massendaten erkennen, so dass Firmen und Gewerbetreibende ihre strategische Planung lokal und regional optimieren können? Diese...