Open Source Automotive Software im Fokus der Eclipse Foundation
Vereinfachte Integration, verbesserte Governance sowie strategische Investitionen der Unternehmen – das empfiehlt der Open-Source-Verband Eclipse Foundation als Starthilfe für Software Defined Vehicles. Quelloffene Software genießt der Autoindustrie Rückhalt.
Pricing im Handel: Baumarktkette setzt auf KI statt Excel
Mit einer Analytics-basierten Optimierung legt die Baumarkt-Kette Hagebau die Preise für ein Sortiment aus rund 500.000 Artikeln fest. Neben dem Preisimage soll die Lösung künftig auch den Umsatz und die Rentabilität der Baumärkte in der Verbundgruppe optimieren.
Ein Server für Echtzeit-Daten jenseits des Internets
Edge Computing verarbeitet und analysiert Daten direkt am Ort ihrer Entstehung. Ein auf diese Betriebsvariante spezialisierter Server steuert an ressourcenbeschränkten Standorten sogar Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz.
Künstliche Intelligenz braucht starke Governance
Das rasante Wachstum Künstlicher Intelligenz überfordert die bisherige Governance. Führungskräfte ringen um eine Balance zwischen Innovation, Verantwortung und Ethik. Laut einer Marktstudie droht ohne entschlossenes Handeln eine Verantwortungslücke.
Cyberattacken auf Krankenhäuser verhindern: Die besten Schutzmaßnahmen für medizinische Einrichtungen
Nicht nur Fachkräftemangel und Budgetprobleme bereiten Krankenhäusern Kopfzerbrechen, sondern auch die digitale und physische Sicherheit. Eine nachhaltige Strategie zur Gefahrenabwehr muss daher sowohl digitale als auch physische Perimeter umfassen.
DSAG: Die Verwaltung setzt auf SAP S/4HANA
S/4HANA wird zunehmend Realität in der Öffentlichen Verwaltung. Das zeigt eine Umfrage der SAP-Anwendergruppe DSAG. Haupttreiber ist das Wartungsende für Altlösungen. Bei der Migration dominiert der Brownfield-Ansatz. Datenschutz-Aspekte behindern Cloud-Projekte.
GenAI im Bankwesen – Das ging ja schneller als gedacht!
Generative KI hat dieses Jahr im Banking einen riesigen Sprung gemacht. Viel schneller als erwartet gingen erste Anwendungen produktiv. Für die Zukunft ist noch einiges zu erwarten, etwa beim Kampf gegen den Fachkräftemangel oder der Ablösung von Legacy-Systemen. Es ist aber nicht alles rosarot. Ein Kommentar.
Incident Management organisiert die Cyber-Resilienz
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verlangt, dass Finanzinstitute IT-Störungen schnell identifizieren, beheben und daraus lernen. Mit einem gut eingespielten Incident Response Management können Unternehmen dieser EU-Verordnung gerecht werden.
Edge Computing: Echtzeit-Daten für alle Branchen
Lange Zeit wurde Edge Computing vor allem im Zusammenhang mit der Smart Factory diskutiert. Heute ist die Verarbeitung von Daten am Ort der Entstehung für alle Branchen nützlich. Für Händler, Versorger sowie Unternehmen aus dem Gesundheits- und Finanzwesen bietet sich die Chance für neue Geschäftsmodelle.
Nachhaltigkeit als Gamechanger
Nachhaltigkeit wird in der Transport- und Logistikbranche immer wichtiger – sowohl für die Umweltbilanz als auch für die Mitarbeitendenbindung. Laut einer aktuellen SOTI-Studie erwarten Angestellte mehr Engagement ihrer Unternehmen im Umweltschutz. In Deutschland ziehen 69 Prozent der Befragten einen Jobwechsel in Betracht, wenn Nachhaltigkeit vernachlässigt wird.