Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

788 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Geht es um Digitalisierung, dann verändern sich nicht nur die kundennahen Prozesse. Auch die IT-Infrastruktur muss sich an kürzere Innovationszyklen und größeren Datenmengen anpassen. Pure Storage gibt Tipps für den Aufbau einer Hybrid-Cloud.
Der Vertriebsspezialist dataConnect ist nun Teil der GUS Group, einem auf die Prozessindustrie spezialisierten Standardsoftwerker. dataConnect bringt 24 Mitarbeiter und über 150 Kunden mit ins Unternehmen.
Analytische NoSQL-Datenbanken, Hybrid- und Multi-Cloud-Szenarien sowie Open-Source-Anwendungen – diese drei Elemente erleichtern Unternehmen laut DataStax das Modernisieren ihrer IT-Architektur.
Aktuell kommen Hybrid Clouds in der Fertigung auf eine Marktdurchdringung von 19 Prozent. Laut einer Studie des Cloud-Spezialisten Nutanix wollen die Unternehmen diese Zahl in zwei Jahren mehr als verdoppeln.
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie. Bislang verfolgen erst wenige deutsche Unternehmen eine Strategie dazu. Laut einer Lünendonk-Studie bremsen zudem fehlende Daten, schlechte Datenqualität und inkonsistente Altsysteme die Projekte aus.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen automatisiert erste Prozesse in der Beschaffung, aber nur eine Minderheit hat bislang den Einkauf komplett digitalisiert. Das zeigt der Digital Procurement Report.
Mit connect ZUGFeRD erstellen und verarbeiten Anwender von Microsoft Dynamics 365 Business Central elektronische Rechnungen gesetzeskonform. Die Version 2.0 unterstützt die Formate ZUGFeRD 2.0, XRechnung und Factur-X.
Multi-Cloud-Infrastrukturen erlauben es dem Nutzer, Public-Cloud- und Private-Cloud-Services so miteinander zu verbinden, wie es nötig ist. So bleiben Unternehmen flexibel und unabhängig. NetApp erläutert, wie sich die Stolpersteine umgehen lassen.
Ist vom Digital Workplace die Rede, denken Mitarbeiter an futuristische Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität ist der digitale Arbeitsplatz zwar effizient, aber um einiges schlichter. Was ihn genau auszeichnet, erläutert der Search-Spezialist IntraFind.
Pegasystems, Anbieter von Lösungen für Vertrieb, Marketing und Service, präsentiert die Komponente Customer Empathy Advisor. Künstliche Intelligenz soll dabei den Empathie-Level im Verkauf steigern.