Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

809 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Die Cloud etabliert sich als Betriebsumgebung Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz. Um seinen Kunden die Migration dorthin zu erleichtern, bietet ein Spezialist für Datenintegration und Analytics schlüsselfertige Lösungen auf Basis von Amazon Web Services.
S/4HANA wird zunehmend Realität in der Öffentlichen Verwaltung. Das zeigt eine Umfrage der SAP-Anwendergruppe DSAG. Haupttreiber ist das Wartungsende für Altlösungen. Bei der Migration dominiert der Brownfield-Ansatz. Datenschutz-Aspekte behindern Cloud-Projekte.
Für die Digitalisierung brauchen Unternehmen Unterstützung. Da ein fachbereichs- und funktionsübergreifendes Vorgehen gefragt ist, müssen Dienstleister komplette Prozessketten abdecken und Projekte steuern. Eine Lünendonk-Studie untersucht die Anforderungen und die Anbieter.
Beim Thema Kundenorientierung sehen sich deutsche Unternehmen gut aufgestellt. Vielerorts fehlen allerdings Kundenmanagementsysteme und Customer Data Platforms. Auch intelligente Applikationen kommen eher selten zum Einsatz, wie eine aktuelle Customer-Centricity-Studie aufzeigt.
Lange Zeit wurde Edge Computing vor allem im Zusammenhang mit der Smart Factory diskutiert. Heute ist die Verarbeitung von Daten am Ort der Entstehung für alle Branchen nützlich. Für Händler, Versorger sowie Unternehmen aus dem Gesundheits- und Finanzwesen bietet sich die Chance für neue Geschäftsmodelle.
Die Kundenerwartungen wandeln sich gerade: Gefragt sind Interaktionen mit intelligenten Chatbots, die sich empathisch und persönlich anfühlen. Das zeigen zwei Studien zum Customer Experience Trends Report 2025. Fünf Trends werden darin deutlich.
Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg digitalisieren und dabei Kosten und Energie sparen – mit diesen Zielen hat Schneider Electric seine Fertigungssteuerung in die Amazon Cloud migriert. Ein Projekt in Indonesien zeigt das Potenzial für weitere Standorte.
Der Integrationshub GoTo Connect verknüpft gängige CRM-Applikationen (Customer Relationship Management) und fertigt automatisch ein Transkript sämtlicher Kundengespräche samt einer Zusammenfassung an. So sollen sich Mitarbeiter auf den Support konzentrieren können.
Mit einem sprachbasierten Assistenten wird Betrieben der Einstieg in Künstliche Intelligenz erleichtert. Die Lösung erweitert bestehende Business-Anwendungen funktional und kann sowohl im hauseigenen Rechenzentrum als auch in einer Private Cloud betrieben werden.
In Zeiten von Fachkräftemangel und steigender Mitarbeiterfluktuation wird der Wissenstransfer in der Fertigungsindustrie immer wichtiger. Wie können Unternehmen aus der Fertigungsindustrie ihr Know-how mit spezialisierten Datenbanken verfügbar machen?