Juergen Frisch
59 Prozent der Mittelständler in Deutschland rechnen laut einer Umfrage des Standardsoftwerkers proAlpha mit negativen Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf ihr Unternehmen. Der hohe Reporting-Aufwand hemme Innovationen und schade der Wettbewerbsfähigkeit.
Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich und in der Schweiz steigen, wie die SAP-Anwendervereinigung DSAG berichtet. Die Investitionen in SAP S/4HANA legen zu. Bei SAPs Strategie in Sachen Cloud sehen die Anwenderunternehmen allerdings Diskussionsbedarf.
Umweltfreundliches Wirtschaftshandeln erfüllt Richtlinien, schafft Innovationen und zieht Investoren an. Intelligent Automation erfasst die dazugehörigen Daten in Echtzeit.
Künstliche Intelligenz und Cloud Computing spielen auch bei der IT-Sicherheit eine wichtige Rolle. Beide Technologien bringen Nutzen, haben aber auch Risiken. Kontrollinstanzen sind wichtig, dann haben intelligente Assistenten das Potenzial, zu Gamechangern im Arbeitsalltag zu avancieren.
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz ist es möglich, den Rechnungseingang in Unternehmen zu automatisieren. Im Rahmen von Intelligent Document Processing verarbeiten trainierte Algorithmen sowohl digitalen Input als auch eingescannte Papierdokumente.
Hannover Messe 2024: TopM Software stellt auf dem Gemeinsachaftsstand Digital Business & Operations for Manufacturing in Halle 15, B 14 die ERP-Lösung (Enterprise Resource Planning) net7 vor. Es handelt sich dabei um eine ganzheitliche Software für produzierende Unternehmen. Sie ist in einer durchgängigen Oberfläche entwickelt, was das Ergebnis einer ganzheitlichen Produktstrategie in reiner Eigenentwicklung widerspiegelt.
Eine effiziente Fertigung verbessert das Betriebsergebnis und schont zudem die Umwelt. Da ERP-Software Produktion und Logistik steuert, liefern diese Daten auch die Grundlage für das CO2-Reporting.
Hannover Messe 2024: Die Produktdatenmanagement-Lösung speedyPDM speichert Daten aus der Produktentwicklung und stellt sie im Produktlebenszyklus zur Verfügung.
Hannover Messe 2024: SAP fokussiert in Halle 15, Stand E17 zusammen mit 16 Partnern die Themen Supply Chain Management und Business Network Software. Eng aufeinander abgestimmte Lösungen für die Steuerung sollen Fertigung und Logistik resilient gestalten. Die Systeme verbinden Menschen, Prozesse und Systeme über mehrere Unternehmen hinweg, um Transaktionen zu auf einer umfassenden B2B-Kollaborationsplattform zu digitalisieren.
Mit HYDRA X for Process erweitert Felten seinen Anwendungsbereich auf die Prozessindustrie. Das Manufacturing Execution System bildet die Anforderungen dieser Branche im Standard ab und lässt sich mit Manufacturing Apps nach dem individuellen Bedarf funktional erweitern.