Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

847 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Embedded Services sind Funktionsblöcke betriebswirtschaftlicher Anwendungen. Software-Anbieter integrieren diese in ihre Branchenlösungen für kleine Unternehmen. Ein Standardsoftwerker stellt derartige Services nun für Plattform-Partner bereit.
Bei agentenbasierter Künstlicher Intelligenz steht die Industrie noch ganz am Anfang. Um nicht stecken zu bleiben, sollten sich die Betriebe schon jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten. Ein Standardsoftwerker zeigt die größten Stolperfallen auf.
Ein Zögern bei der Digitalisierung lässt der aktuelle Markt nicht zu. Jürgen Rieger, Executive Manager Consulting bei MPDV, erklärt im Interview, warum es vielen Fertigungsbetrieben an der Veränderungsbereitschaft fehlt und warum bei allen Optimierungen die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen.
Veraltete Legacy-Technologien sind eine teure Hürde, so das Ergebnis einer Studie. Sie kosten Zeit, Geld, Innovationsfähigkeit und womöglich auch Kunden. Eine schlanke Alternative für die Transformation bieten Low-Code-Plattformen, die generative Künstliche Intelligenz nutzen.
IT-Modernisierung, Ende-zu-Ende-Prozessketten sowie Künstliche Intelligenz – mit diesen Themen werden die in Deutschland aktiven IT-Dienstleister laut Lünendonk in den kommenden Jahren wachsen. Ebenfalls nachgefragt werden Cloud-Transformation, Cybersecurity und Managed Services.
Den Personaleinsatz sekundenschnell vollautomatisch berechnen und dabei alle Abhängigkeiten berücksichtigen – darauf zielt ein Modul für die Personalplanung. Die Lösung optimiert sämtliche Ressourcen und aktualisiert den Plan bei allen Änderungen.
Tausende von Edge-Geräten über eine einzige Konsole verwalten: Eine Open-Source-Lösung verspricht ein einfaches Gerätemanagement sowie Skalierbarkeit und Sicherheit. Zudem unterstützt die Lösung Container-zentrierte Workflows.
Künstliche Intelligenz mit hiesigen Algorithmen, eine souveräne Cloud in Partnerschaft mit SAP und ein streng gesicherter Kommunikationsdienst – so positioniert sich ein deutscher IT-Dienstleister als Alternative zu amerikanischen Hyperscalern.
Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, der sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Die dazugehörige Strategie umfasst fünf Elemente.
Generative Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Effizienz und Innovationskraft in der Fertigung massiv zu steigern. Doch bevor Unternehmen diese Früchte ernten, müssen sie einige Hürden überspringen – das zeigt eine aktuelle Studie des IT-Dienstleisters NTT DATA.